Auto

Trending:


Neue E-Autos von Audi: Diese Fahrzeuge kommen 2025

Audi fokussiert sich für das Jahr 2025 weniger auf Vollstromer, dafür setzen die Ingolstädter auf einen neuen internationalen Trend bei E-Autos, nämlich auf den Hybridantrieb. Wir verraten, welche E-Autos 2025 kommen.


Nur 6,8 Sekunden – aber nicht auf 100 km/h!

Kurz nach der Coupé-Version enthüllt Aston Martin den Vantage Roadster – mit demselben 665-PS-V8-Biturbo unter der Haube und dem schnellsten elektrischen Stoffverdeck auf dem Markt!


Neun von zehn Neuwagen elektrisch - Norwegen hat die E-Auto-Wende geschafft, weil es einen deutschen Fehler vermied

Verbrenner-Autos? Schnee von gestern - zumindest in Norwegen. Neue Zahlen zeigen, wie weit das Land dem Rest Europas beim Umstieg auf die E-Mobilität voraus ist. Ursächlich für den Erfolg war eine konsequente Strategie, sagen norwegische Branchenvertreter - und das Vermeiden eines Fehlers, den auch Deutschland beging.


Toyota Urban Cruiser - Weltpremiere auf der Brüsseler Motor Show

Toyota zeigt auf der Brüsseler Motor Show erstmals sein neuestes vollelektrisches Fahrzeug mit dem Namen Urban Cruiser. Die Außenabmessungen des Urban Cruiser sind etwas größer als die des Yaris Cross. Der kleine Wendekreis von 10,4 Metern bietet beste Voraussetzungen für den Stadtverkehr.


Daimler Truck: Amazon bestellt 200 Elektro-Lkw mit Mercedes-Stern

Amazon möchte künftig den eActros 600 einsetzen. Die neuen Fahrzeuge sollen in Deutschland und in Großbritannien zum Einsatz kommen. Der deutsche Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck kann sich den bislang größten Auftrag für Elektro-Lkw in seiner Firmengeschichte sichern. Amazon habe 200 schwere Elektro-Lkw vom Typ Mercedes-Benz eActros 600 bestell...


Dacia Duster Hybrid 140 Extreme: Was kann der teuerste Duster? - World in Motion | Welt der Wunder

Die dritte Generation des Kult-SUV Dacia Duster ist immer noch ein Schnäppchen. Los geht es bei 18.950€. Der teuerste Duster ist der Hybrid 140 Extreme oder Journey mit Vollausstattung, der kostet fast 9.000€ mehr. Ist das noch Duster-like? Lohnt sich die teuerste Version und wie gut funktioniert die Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotor? #dacia #daciaduster #daciadusterhybrid -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Als Fernsehsender möchten wir unseren Zuschauern eine große Themenvielfalt im Programm bieten; zu unseren Inhalten zählen u.a. auch Beiträge über Unternehmen und deren Produktherstellung. Wir sind rechtlich dazu verpflichtet unsere TV-Beiträge zu kennzeichnen, wenn diese Produktplatzierungen enthalten – sie werden somit als „Werbung“ klassifiziert. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr von Welt der Wunder: ▪️ Metaverse ➡️ https://metaverse.milc.global ▪️ MILC Community ➡️ https://community.milc.global ▪️ MILC Project ➡️ https://project.milc.global ▪️ Welt der Wunder e-Lab ➡️ https://www.e-lab.dev ▪️ Webseite ➡️ https://www.weltderwunder.de ▪️ TV Sender ➡️ https://www.weltderwunder.de/live-tv ▪️ Besucht uns auf Facebook ➡️ https://www.facebook.com/weltderwunder ▪️ Folgt uns auf Instagram ➡️ https://www.instagram.com/weltderwunder_official ▪️ Welt der Wunder App im Google Play Store ➡️ https://play.google.com/store/apps/details?id=appweltderwunderde.wpapp&gl=DE ▪️ Welt der Wunder App im App Store ➡️ https://apps.apple.com/de/app/welt-der-wunder-die-app/id1666820091


Jetzt schon "graue Haare: "Ex-VW-Vorstand schwant Böses fürs Autojahr 2025

2025 wird für die Autoindustrie ein entscheidendes Jahr. Hohe Rabatte auf Elektroautos sollen Strafzahlungen durch die verschärften CO2-Regularien der EU vermeiden, während Verbrenner teurer werden könnten.


25.000€?! DACIA mischt den Markt auf! Dacia Bigster - Ist der Neue ein großer Wurf?

Zeit für einen neuen Wagen? Dann schaue zu Echt.Autos: https://echt.autos/ Unser SHOP: https://shop.carranger.de/ + + + Heute im EinBlick: der brandneue Dacia Bigster, der 2025 auf den Markt kommen wird. Wir haben ihn schon jetzt angesehen und viele Infos im Gepäck. Motoren, Ausstattung und auch Preise. Räumt Dacia den Markt jetzt auf? Danke an Bernd von Autonotizen für die Unterstützung! @Autonotizen #CarRanger #AllesWasDichBewegt 0:00​ Intro ​1:00 Design ​3:40 Kofferraum 5:25 Innenraum ​10:25 Technik 13:00​ Fazit + + + Kanalmitglied werden: https://tinyurl.com/4s57eh5y Homepage: https://www.carranger.de​/ Instagram: https://www.instagram.com/carranger.gmbh/ Facebook: https://www.facebook.com/carranger.gmbh/​ Du willst DEIN Auto im EinBlick sehen? Nutze einfach unser Kontaktformular auf www.carranger.de/einblick Du suchst die Scores aller Autos aus unseren EinBlicken? https://carranger.de/score-listing/ Du möchtest unsere Videoproduktion unterstützen? https://bit.ly/2A2DjHr​ Du hast Wünsche, Anregungen oder Feedback? Schreib's in die Kommentare oder per Mail an [email protected]


Autoindustrie: VW-Konzern verkauft knapp neun Millionen Fahrzeuge

Deutschlands größter Autohersteller hat ein Absatzproblem. Nicht nur in China, auch ein Westeuropa sind die Verkäufe gesunken. Und einstige Gewinnbringer schwächeln. Der Volkswagen-Konzern hat im vergangenen Jahr weniger Fahrzeuge verkauft als im Vorjahr. Weltweit lieferte der Konzern 9,027 Millionen Fahrzeuge aller Konzernmarken aus, 2,3 Prozent w...


Autoindustrie: Webasto bekommt einen Sanierer – härterer Sparkurs erwartet

Auf Druck der Gläubiger wird Johann Stohner Restrukturierungs-Vorstand des Autozulieferers. Die Beschäftigten müssen wohl mit weiteren Stellenkürzungen rechnen. Das Familienunternehmen Webasto verschärft den Sanierungskurs. Mit Beginn des Jahres wird Johann Stohner neues Vorstandsmitglied als Chief Restructuring Officer (CRO). Stohner ist Managing ...


350km für 20.000: der neue Renault Twingo im Detail


E-Autos im Winter: Wie lange halten die Verbrenner-Alternativen im Stau?

Winter, Stau und der Akku-Stand des Fahrzeuges sinkt rasch - eine unschöne Vorstellung für alle E-Auto-Besitzer. Wie real ist diese Gefahr und wie kann man sich am besten gegen ein derartiges Szenario absichern?


Der Porsche Macan - 100-kWh-Batterie und hocheffiziente Leistungselektronik

Auch das neue Macan-Einstiegsmodell in die vollelektrische SUV-Welt von Porsche schöpft seine Energie aus einer Hochvolt-Batterie mit 100-kWh-Brutto-Energieinhalt. Für den Vortrieb sorgt ausschließlich der aus dem Macan 4 bekannte Hinterachsmotor mit einem Durchmesser von 210 Millimeter, einer aktiven Länge von 200 Millimeter und einer Leistung von 250 kW (340 PS). Die E-Maschine verfügt über einen 480-Ampere-Pulswechselrichter (PWR), bei dem zugunsten eines höheren Wirkungsgrads das hocheffiziente Halbleitermaterial Siliziumkarbid (SiC) zum Einsatz kommt. Es reduziert die Schaltverluste im PWR erheblich und ermöglicht höhere Schaltfrequenzen. In Zusammenspiel mit der Launch Control kommt der Macan auf bis zu 265 kW (360 PS) Overboost-Leistung, das maximale Drehmoment liegt bei 563 Nm. Aus dem Stand ist nach 5,7 Sekunden die 100-km/h-Marke erreicht, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 220 km/h. Durch den Verzicht auf den Allradantrieb ist der Macan 110 Kilogramm leichter als der Macan 4 und benötigt weniger Strom. Dadurch ergibt sich eine kombinierte WLTP-Reichweite von bis zu 641 Kilometern.


ADAC legt sich fest: Nur diese Autos lohnen sich wirklich

Welche Autos haben das beste Preis-Leistungs-Verhältnis? Genau diese Frage hat der ADAC jetzt in seiner jährlichen Rangliste beantwortet. Insgesamt 76 Modelle hat der Autoclub dabei unter die Lupe genommen – und kein einziges Mal die Bestnote vergeben. ADAC veröffentlicht Preis-Leistungs-Ranking 2024 In der neuen ADAC-Wertung gewinnt der Renault Cl...


Taxiunternehmer fährt 500.000 km im Elektro-Kia: Wieso er keinen VW will

Ein Rennen der besonderen Art: Zwei Taxifahrer lieferten sich einen Reichweitenbewerb mit ihren Kia e-Niros. Das Ergebnis der Selbstexperimente ist eindeutig.


Auto: Wer eines dieser 80 Modelle fährt, muss sich 2025 auf eine Änderung einstellen

Eine ganze Liste an Autos erreicht mit dem kommenden Jahr den Oldtimer-Status. Doch dafür müssen zunächst einige Kriterien erfüllt sein.


Vom Pferderücken zum Raumschiff: Die Entwicklung unserer Transportmittel

Erfindungsreichtum und Ehrgeiz haben über viele Jahre hinweg immer neue Fortschritte bei der Fortbewegung ermöglicht. Von frühen Erfindungen wie dem Rad bis hin zur modernen Weltraumforschung haben Fortschritte in der Mobilität Zivilisationen, Volkswirtschaften und Kulturen geprägt und es den Menschen ermöglicht, miteinander in Kontakt zu treten. Hier erkunden wir 20 Meilensteine, die verändert haben, wie wir uns bewegen und miteinander in Kontakt treten.


Auto-Reparatur: Dieser deutsche Hersteller kostet in der Werkstatt am meisten

Eine Auto-Reparatur geht man selten gerne an. Wer zumindest etwas Geld sparen will, sollte sich das folgende Ranking ansehen.


Die 20 verrücktesten Autos von Prominenten

Man weiß nie, was Prominente mit ihrem Vermögen machen - manchmal kaufen sie unglaubliche Häuser, manchmal sind es teure Klamotten, aber oft sind es Autos. Von ganz besonderen Modellen bis hin zu den seltensten Modellen der Welt - hier sind die verrücktesten Autos, die die berühmtesten Prominenten je besessen haben!


Die seltensten Modelle berühmter Autohersteller

Die seltensten Modelle berühmter Autohersteller


Daimler und Volvo: Brennstoffzellen-Tochter will ab etwa 2030 produzieren

Gemeinsam wollen die beiden Lkw-Hersteller Daimler und Volvo Trucks bauen, die mit Wasserstoff angetrieben werden. Bis zur Serienfertigung lassen sich die Hersteller aber Zeit. Der Brennstoffzellen-Hersteller Cellcentric will Ende des Jahrzehnts die Serienproduktion der Technik für emissionsfreie Lkw-Antriebe starten. Ziel sei „nach heutiger Schätz...


Einbruch bei E-Autos wirkt nach

E-Autos dürfen ab April bayernweit auf öffentlichen Parkplätzen kostenlos parken. Die Zahlen der Zulassungsstellen zeigen, dass Elektromobilität Förderung nötig hat.


29 wenig bekannte deutsche Autohersteller


Deutschland hinkt hinterher: Verkauf von E-Autos weltweit steigt um 25 Prozent

In der EU verloren E-Autos Marktanteile zugunsten von Hybrid-Wagen. In den USA und Kanada hingegen stieg die Zahl der verkauften E-Fahrzeuge.


Porsche: Die Anfänge des Supersportwagens

Als Ferdinand Porsche 1898 einen groben, aber funktionsfähigen elektrischen Wagen entwarf, ahnte er nicht, dass sein Name einmal mit einer der renommiertesten Automarken der Welt verbunden sein würde. Das 1931 gegründete Unternehmen begann 1948 mit der Einführung des Typs 356 mit der Herstellung von Autos. Der Erfolg im Motorsport folgte schnell. Aber erst die Produktion des 911 in den 1960er Jahren definierte das Genre der kommerziellen Sportwagen und die Identität des Unternehmens, das heute als Synonym für Hochleistungs-Luxus gilt. Doch diese glanzvollen Erfolge hatten ihren Preis: Der Name Porsche war am Ende des Zweiten Weltkriegs in eine Kontroverse verwickelt, weil das Unternehmen während des Konflikts Zwangsarbeiter beschäftigte. Was sind also die Ursprünge dieses kultigen Fahrzeugs, und wie hat die Marke überlebt? Klicken Sie weiter und machen Sie eine Fahrt durch die Geschichte von Porsche.


Pininfarina Battista: Die Gründe, warum wir ihn lieben und warum nicht


Subaru: Die Neuheiten für 2025 im Überblick

Das Facelift des Solterra und neue Hybridmotoren für Crosstrek und Forester stehen im Mittelpunkt


Studie: Verbrenner-Aus bringt CO2-Wende im Verkehrssektor ab 2025

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die neuen Flottengrenzwerte für Neuwagen, nach denen ab 2035 keine Verbrennungsmotoren mehr zugelassen werden sollen, werden laut einer neuen Studie den Anstieg der CO2-Emissionen im Verkehrssektor stoppen. "Unsere Analyse zeigt, dass der europäische Straßenverkehrssektor an einem historischen Wendepunkt steht", sa...


Mitsubishi: Die Neuheiten für 2025 im Überblick

Neben dem neuen Outlander sollen noch zwei weitere Modelle auf den Markt kommen ...


Auto springt nicht an im Winter: Das können Sie tun

Im Winter kann es häufiger vorkommen, dass Autos nicht anspringen. Welche Ursachen dafür infrage kommen und was Sie dagegen unternehmen können, zeigt dieses Video. Lass doch ein Abo da, um kein Video zu verpassen! Social Networking: https://www.facebook.com/News.de/


Kurz vor Amtsende: Biden-Regierung will Regeln gegen chinesische Autos erlassen

Damit würde die scheidende US-Regierung beinahe alle chinesische Autos und Lastwagen vom Markt ausschließen. Die Regeln sollen auch für Fahrzeuge aus einem anderen Land gelten. Die Regierung von US-Präsident Joe Biden will kurz vor ihrem Amtsende noch Beschränkungen im Handel mit China erlassen. Ziel sei es, in der Autobranche nicht in eine Sicherh...


VW T-Roc Generation 2025: VW bestätigt Neuauflage des Erfolgs-SUV

VW hat die Einführung einer neuen T-Roc Generation für 2025 bestätigt. Das Erfolgsmodell könnte zukünftig größer und kantiger werden.


Chevrolet Corvette – das coolste Auto aller Zeiten?

Die Chevrolet Corvette ist weithin als eines der coolsten Fahrzeuge aller Zeiten bekannt. Sie wurde erstmals 1953 in den Vereinigten Staaten vorgestellt, hat seitdem sieben Design-Generationen durchlaufen und befindet sich nun in der achten Generation. Jedes Modell baute auf den innovativen technischen und ästhetischen Merkmalen des Fahrzeugs auf und festigte seinen Status als amerikanisches Lieblingsfahrzeug. Haben Sie Lust, sich anzuschnallen und einen Roadtrip durch seine Geschichte zu machen? Lassen Sie uns eine Fahrt zu den wichtigsten Meilensteinen in der Geschichte der Chevy Corvette unternehmen. Klicken Sie sich durch die Galerie, um mehr zu erfahren!


Diese zwölf Autos sind jetzt Oldtimer – und so viel sind sie wert

1995 war das Jahr der Cabrios, Roadster und Mini-Vans. Aber auch andere Autos von damals können nun als Oldtimer angemeldet werden und das begehrte H-Kennzeichen erhalten. Die spannendsten Fahrzeuge im Überblick – inklusive Preiseinschätzungen eines Experten.


ADAC-Ranking: Das waren die besten Autos 2024

Komfortabel, umweltfreundlich, sicher: Der ADAC hat die besten Autos des vergangenen Jahres ermittelt. In die Top 10 schaffen es gleich neun Elektrowagen. Auf dem ersten Rang rangiert »ein braves Familienauto«.


Range Rover für 4.000 Euro von Alibaba: Dieser Klon lässt Experten staunen

Ein vollelektrischer Range Rover für nur 4.000 US-Dollar? Klar, dass es sich hier nicht um einen echten Edel-Briten handeln kann. Bekannte US-YouTuber machen die Probe aufs Exempel und nehmen das Billig-E-Auto aus China im Look des britischen Vorbilds unter die Lupe.


An wen und wann verkaufen?: So bringt der Gebrauchtwagen mehr Geld

Besser an eine Privatperson verkaufen oder an einen Händler? Lieber im Sommer oder im Winter? Was sollte im Gebrauchtwagen-Inserat stehen? Wie komme ich an einen Musterkaufvertrag und was muss ich bei Preisverhandlungen beachten?


Die größten Flops der Automobilgeschichte

Die größten Flops der Automobilgeschichte


Der neue Volkswagen ID.7 GTX und ID.7 GTX Tourer - Multifunctional Wellness In-Car App

Neu an Bord des ID.7 GTX und ID.7 GTX Tourer ist die Wellness In-Car App. Mit ihr können über vorkonfigurierte Programme verschiedene Fahrzeugfunktionen angepasst werden, um das Wohlbefinden während der Fahrt oder bei Pausen zu optimieren. Die App nutzt dabei je nach Fahrzeugausstattung Features wie die Ambientebeleuchtung, den Sound, die Klimatisierung, das Panoramadach „Smart Glas“ sowie die Sitzklimatisierung und Sitzmassage. Soundkomponisten haben für die Wellness In-Car App zudem gezielt akustische Klangteppiche entwickelt. Gestartet wird die In-Car App über das Infotainmentsystem. Folgende drei Wellness-Modi gibt es: „Fresh Up“ (Erfrischung), „Calm Down“ (Entspannung) und „Power Break“ (Pause; nur bei stehendem Fahrzeug aktivierbar). Ein Beispiel: „Fresh Up“ aktiviert einen anregenden Sound, eine erfrischende Klimatisierung (via Klimaautomatik und Sitzbelüftung), eine belebende Rückenmassage sowie blaue und türkise Zonen der farblich somit ebenfalls frisch anmutenden Ambientebeleuchtung; die durchleuchteten Dekore in der Schalttafel und den Türverkleidungen und die darunter angeordneten schmalen Lichtstreifen wechseln dabei in einem ruhigen Intervall jeweils von blau zu türkis und umgekehrt. Im ID. Light unterhalb der Windschutzscheibe läuft parallel ebenfalls eine blaue Lichtanimation ab. Der Modus ist zudem individualisierbar: Statt des vorprogrammierten Sounds kann zum Beispiel der aktuelle Radiosender oder eine Spotify-Playlist beibehalten werden. Ebenso ist es möglich, die Sitzmassage und Sitzklimatisierung jederzeit ab- und wieder anzuschalten. Steht der Volkswagen, laufen im Infotainmentscreen zudem passende Animationen ab. Nach 10 Minuten werden „Fresh up“ und „Calm Down“ automatisch deaktiviert, „Power Break“ nach 20 Minuten. Die Wellness In-Car App ist Bestandteil des in den GTX-Modellen serienmäßigen „Interieurpakets“ und des optionalen „Interieurpakets Plus“. Alternativ kann die Wellness In-Car App auch nachträglich gegen Gebühr freigeschaltet werden.


GT-R für Perfektionisten und futuristischer Katastrophen-Helfer

Vom elektrifizierten Klassiker bis zum futuristischen Katastrophenhelfer: So präsentiert Nissan sich auf dem Tokyo Auto Salon 2025.


Tesla bringt einen neuen „Model Y“ auf den chinesischen Markt – und tritt damit gegen lokale Konkurrenten an

Tesla hat einen überarbeiteten „Model Y“ auf den chinesischen Markt gebracht. Hintergrund ist die wachsende Konkurrenz.


Das Ende der Prohibition: 11 Autos die endlich legal in den USA fahren

Autos wie der Audi RS4, der Nissan Skyline GT-R standen zu ihrem Marktstart um die Jahrtausendwende auf der Wunschliste vieler Autofans. In den USA bliebt der Wunsch aber nicht nur wegen mangelndem Potenzial des Geldbeutels verwehrt – sie waren schlicht verboten. Bis jetzt!


20 Stars des Roadster-Revivals der 1990er Jahre


Lamborghini Leichtbau Technik : Hightech trifft Leichtbau: Innovation bei Lamborghini

Der vielleicht entscheidende Schlüssel zur Fahrdynamik: Leichtbau. Hier pflegt Lamborghini hohe eigene Kompetenz, speziell beim Thema CFK, aber auch beim strukturellen Mix von Materialien.


Volkswagen versus Toyota – das Duell um die Weltspitze ist entschieden

Jahrelang lieferten sich Volkswagen und Toyota ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Spitzenrang bei den Autoverkäufen. Doch spätestens mit den aktuellen Daten des Wolfsburger Konzerns sind die Zeiten vorbei. Es zeigt sich, welche Marken überraschend gut laufen – und welche Problemfälle es gibt.


Der neue Škoda Elroq - ein neues Kapitel der Elektromobilität im beliebten Segment der Kompakt-SUV

Vorhang auf für den ersten seiner Art: Der neue Škoda Elroq ist das erste rein elektrische Modell der tschechischen Marke im wichtigen Segment der Kompakt-SUV. Gleichzeitig setzt er als erstes Serienmodell die neue Škoda Designsprache Modern Solid um. Sie verbindet Robustheit, Funktionalität und Authentizität. Der Elroq bietet umfassende Antriebs- und Batterieoptionen, die bis zu mehr als 580 Kilometer Reichweite im WLTP-Zyklus ermöglichen. Zur umfangreichen Serienausstattung gehören unter anderem eine Rückfahrkamera, der Proaktive Insassenschutz, Spurwechsel- und Ausparkassistent sowie Ausstiegswarner (Side Assist), 13-Zoll-Infotainmentbildschirm und SmartLink. Der Elroq ist in seinem Segment das erschwinglichste Elektroauto auf dem europäischen Markt und startet ab rund 33.000 Euro – ohne mögliche staatliche Förderungen. In Deutschland liegt der Einstiegspreis für den Elroq bei 33.900 Euro für den Elroq 50 Tour.


Fabriken für Autos und Batterien: Spanien wird zum E-Auto-Hub – dank China

Während in Deutschland Pläne für Batteriefabriken scheitern und die Autohersteller darben, entstehen in Spanien neue Fabriken in Serie. Woran das liegt. Was in Deutschland „Späti“ oder „Büdchen“ heißt, dafür gibt es im Spanischen eine nur scheinbar abwertende Bezeichnung: „Chinos“ heißen die kleinen Geschäfte hier, in denen es von Haushaltswaren bi...


Bis zu zwei Liter sparen auf 100 km: Das ist der größte Spritfresser am Auto

Dachbox, Ersatzrad, Gepäck – der ADAC zeigt die größten Spritfresser in und am Auto.


Neue Autos: Das sind die wichtigsten 5 Modelle für 2025

Das Timing hätte besser sein können. Denn während die elektrische Euphorie merklich abgekühlt ist, laufen sich für 2025 endlich bezahlbare E-Autos warm. Können sie die Stimmung wieder heben?


BMW zeigt überarbeitetes iDrive und neues Operating System X

Das Bediensystem iDrive von BMW gilt als vorbildlich. Jetzt hat es BMW neu erfunden und präsentiert auf der CES das neue Operating System X.