Von 2025 an wird es für die Besitzer*innen bestimmter Autos interessant werden, denn einige Modelle, die vor drei Jahrzehnten eingeführt wurden, werden das Oldtimer-Alter erreichen. Dieser Status verspricht nicht nur nostalgische Gefühle, sondern auch praktische Vorteile wie niedrigere Kfz-Steuern und die Möglichkeit, Umweltzonen frei zu befahren. Allerdings verwandelt sich nicht jedes Fahrzeug, das die 30-Jahres-Marke überschreitet, automatisch in einen begehrten Klassiker mit dem speziellen Kennzeichen.
Autos, die mindestens 30 Jahre alt sind, können das sogenannte H-Kennzeichen beantragen. Dafür müssen sie sich in einem guten, weitgehend originalen Zustand befinden. Wer eines der Neulinge auf der Oldtimer-Liste fährt, sollte also über eine mögliche Restauration nachdenken.
Ein Gutachten nach §23 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung ist dabei Pflicht, wie Stern berichtet. Die Belohnung: Eine pauschale Kfz-Steuer von nur 191,73 Euro pro Jahr und Erleichterungen in Umweltzonen. Für viele Autofahrer*innen könnte dies der Anreiz sein, ihr Fahrzeug noch sorgfältiger zu pflegen. Insgesamt listet das Handelsblatt 80 Newcomer-Autos auf.
Lesetipp: Auto-Reparatur: Dieser deutsche Hersteller kostet in der Werkstatt am meisten
1995, das Baujahr, welches nun den Oldtimerstatus erreicht, war ein außergewöhnliches Jahr für Autofans. Modelle wie der BMW Z3 oder der Fiat Barchetta wurden vorgestellt. Ersterer dürfte Film-Fans noch aus Filmen wie „James Bond: GoldenEye“ bekannt sein, durch dessen Auftritt das Auto Kultstatus erreichte.
Doch nicht nur Sportwagen aus den 90ern stehen auf der Liste der künftigen Oldtimer. Modelle wie der VW Sharan, Ford Galaxy und Seat Alhambra, die in den 90ern als Raumwunder für Familien bekannt wurden, könnten bald ein H-Kennzeichen tragen. Diese Autos, die vor allem durch ihre Vielseitigkeit punkteten, prägen vielerorts bis heute das Straßenbild.
Auch Luxusmarken sind 2025 mit dabei. Der Mercedes W210, bekannt als zweite Generation der E-Klasse, bietet mit seinem eleganten Design und Komfort alles, was Oldtimer-Liebhaber*innen schätzen. Ebenfalls bemerkenswert ist der Ferrari F50, der 1995 anlässlich des 50-jährigen Firmenjubiläums von Ferrari präsentiert wurde.
Ob sportlicher Zweisitzer oder praktischer Familienwagen – 2025 wird ein spannendes Jahr für Oldtimer-Fans. Wer also eines dieser Autos fährt, könnte bald in den Genuss nützlicher Privilegien kommen.
Quelle: Stern, Handelsblatt
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.
2024-12-27T16:07:44Z