Wirtschafts-nachrichten

Trending:


3 Minuten Volkswagen Passat 2024 - Der Klassiker nur noch als Variant

Klaus Niedzwiedz zeigt uns die Technik und die Feinheiten des neuen VW Passat der 9. Generation


E-Auto kaufen, Hausspeicher dazubekommen: Mit diesem Zweisitzer ist das möglich

Der Silence 04 ist ein kompakter und unkomplizierter elektrischer Zweisitzer in SmartFortwo-Größe. Er wird voraussichtlich in der 90-km/h-Version rund 15.500 Euro kosten. Besonders interessant an diesem Modell sind seine zwei herausnehmbaren Akkus, die als Hausspeicher verwendet werden können. Diese bieten eine beachtliche Kapazität von 11,2 kWh. In einem Video haben wir bereits getestet, wie die Akkus entnommen werden können.


Fetter Akku zum schmalen Taler: Familien-SUV Skoda Enyaq iV 85 billig im Leasing

Skoda scheint beim Enyaq einiges richtigzumachen – sonst wäre er nicht zuletzt das am häufigsten neu zugelassene E-Auto gewesen. Ausstattung, Platz und Reichweite lassen kaum Wünsche übrig und der Preis ist angenehm schmal: Ab 308 Euro monatlich gibt's den E-SUV mit fettem Akku. EFAHRER.com stellt vor.


20 kultige Autos aus Horrorfilmen

Autos spielen in Horrorfilmen eine große Rolle, ob sie nun von einem psychotischen Serienmörder gefahren werden, von einem bösen Geist besessen sind oder von der Hauptfigur geschnappt werden, um die Flucht zu ergreifen. Es gibt sogar ein ganzes Subgenre von Horrorfilmen, die auf Autos basieren, wie etwa Death Proof – Todsicher und Christine. Haben wir uns gedacht, wir werfen einen Blick auf einige der kultigsten Autos, die in Horrorfilmen vorkommen.


Autoantriebe - Elektro holt auf

Die Animation zeigt die Anzahl der Neuzulassungen von Personenkraftwagen in Deutschland nach Antriebsarten.


Keinen Bock auf Kauf und Leasing? Dann checken Sie die Auto-Abo-Deals der Woche

Das Auto-Abo gehört zu jenen Finanzierungsarten, die ersten auf den zweiten Blick Sinn ergeben. Denn so teuer, wie Sie vielleicht glauben, sind Abos nicht. Außerdem punkten sie mit Flexibilität und vielen Leistungen, die es sonst nicht gibt. Das sind die besten Deals der Woche.


Praxistest Lamborghini Huracán STO - Mein krasser Alltag mit einem 640 PS-Supersportwagen

Lamborghini verabschiedet seinen Huracan, der vielen Sportwagenfans in aller Welt enormen Spaß bereitete hat. Wir machen mit dem Lamborghini Huracan STO eine Abschiedstour durch die schönsten Ecken der US-Westlüste.


E-Autos für Familien: Diese 5 Modelle bringen Kinder und Einkäufe von A nach B

Auch für Familien ist der Umstieg auf ein E-Auto immer attraktiver. Nicht nur, dass es reichlich Fahrzeuge mit viel Platz und guten Reichweiten gibt, einige sind auch für einen fairen Preis zu haben und stehen Verbrennern in Nichts nach. EFAHRER zeigt fünf Empfehlungen für Groß und Klein.


Tesla liefert erste Elektro-Pickups „Cybertrucks“ aus – teurer als angekündigt

Austin . Tesla hat am Donnerstag erste Fahrzeuge seines Elektro-Pickups „Cybertruck“ ausgeliefert. Firmenchef Elon Musk übergab mehrere der futuristisch aussehenden Fahrzeuge persönlich an ihre Besitzer.


Der neue Toyota C-HR - Atemberaubendes Design mit coupéartiger Linienführung

Der neue Toyota C-HR zeichnet sich durch ein unverwechselbares Design aus, das die ikonische Coupé-Silhouette um rautenförmige Charakterlinien an den Fahrzeugseiten ergänzt. Die um 35 Millimeter breitere Karosserie wird durch neue, bis zu 20 Zoll große Leichtmetallfelgen aufgewertet und wirkt aus jedem Blickwinkel souverän und dynamisch, der vordere Überhang ist 25 Millimeter kürzer als beim Vorgänger. Als „Konzeptfahrzeug für die Straße“ bietet der neue Toyota C-HR hochwertige Merkmale wie die bündig abschließenden Türgriffe, die erstmals bei einem Toyota zu sehen sind. Innovative Produktionstechnologien ermöglichen eine besondere Liebe zum Detail, die etwa darin zum Ausdruck kommt, dass die Kanten der hinteren Türen direkt an die Rückleuchten anschließen. Noch schärfer gezeichnete Linien und die perfekte Integration von Kameras und Radarsensoren sorgen für eine saubere und elegante Linienführung. Der „Hammerhai“-Look der Frontpartie wurde neu interpretiert. Die Voll-LED-Scheinwerfer sind zusammen mit den Blinkerleuchten in die Front integriert und tragen zum auffälligen, pfeilförmigen Design bei. Erstmals ist der Modellname direkt in die Voll-LED-Rückleuchte integriert und erscheint während einer dynamischen Begrüßungssequenz als Teil des eindrucksvollen Fahrzeughecks. Dieser kühne Look wird durch die neue Zweifarblackierung Plus der Premiere Editionen noch unterstrichen, bei der sich das kontrastierende Schwarz bis zum Heck zieht. Für den neuen Toyota C-HR steht eine große Auswahl an Außenfarben zur Verfügung. Die neuen Farbtöne Sulphurgold und Cosmicsilber werden zunächst exklusiv für die beiden Premiere Editionen angeboten.


Elektroautos: Kraftfahrt-Bundesamt meldet deutlich weniger Neuzulassungen

Die Deutschen haben zuletzt weniger Neuwagen gekauft – besonders deutlich fällt der Rückgang laut Kraftfahrt-Bundesamt bei rein batterieelektrischen Autos aus. Bei einem anderen Antrieb geht es noch schneller bergab.


25 großartige klassische deutsche Coupés


Autoboss fordert irres Gesetz: Nur noch winzige E-Autos sollen in die Städte

Luca de Meo, Chef der Renault-Gruppe und zugleich des Europäischen Autobauer-Verbandes ACEA, prescht mit einem kühnen Vorschlag vor. De Meo fordert, das japanische Modell der Kei-Cars für Europas Städte zu nutzen und den Elektro-Kleinstwagen absoluten Vorrang einzuräumen.


Liebhaber-Auto: Ein Auto wie aus dem Bällebad: Der Smart Fortwo wird 25

Mini statt maxi und Plastik statt Protz: Als Mercedes vor 25 Jahren den ersten Smart brachte, wollten die Schwaben nicht weniger als die Welt retten - und waren ihrer Zeit offenbar zu weit voraus.


"Das ist viel zu viel": Mercedes will eine Fahrzeugklasse aussterben lassen

Mercedes-Benz will sein ausuferndes Modellportfolio stutzen – und neben der A- und B-Klasse sollen vor allem Kombis daran glauben, heißt es in einem aktuellen Medienbericht. Demnach soll im Elektro-Zeitalter nur noch ein Mercedes-Kombi erhalten bleiben.


Toyota GR FT-Se Concept - Elektrisierender Sportwagen

Elektrifizierter Fahrspaßgarant: Mit dem Toyota GR FT-Se Concept präsentiert der Mobilitätskonzern seine Vision eines vollelektrischen Hochleistungs-Sportwagens. Die zweisitzige Studie interpretiert klassische Tugenden auf futuristische Art und weist damit den Weg in das CO₂-neutrale Zeitalter. Mit einer Höhe von gerade einmal 1,22 Metern erinnert der „Future Toyota Sports electric“ an traditionelle Sportwagen. Der 4,38 Meter lange Zweitürer kombiniert eine aerodynamische Linienführung mit einem überaus selbstbewussten Auftreten, das unter anderem im breiten Stand zum Ausdruck kommt. Die markante Frontpartie verbindet sanfte Kurven mit aggressiven Linien. In der dynamischen Seitenansicht fallen die trapezförmigen Oberflächen und der markante Heckspoiler ins Auge. Aufbauend auf der Erfahrung und Expertise der Motorsport-Abteilung Toyota Gazoo Racing, bilden Fahrer und Fahrzeug eine noch engere Einheit. Im Innenraum wartet ein Cockpit der nächsten Generation: Während eine niedrige Instrumententafel für beste Sicht sorgt, schaffen intuitiv steuerbare Bedienelemente und die niedrige Sitzposition ein intensiveres Fahrerlebnis. Neu gestaltete Kniepolster schützen Fahrer und Beifahrer vor den Auswirkungen der G-Kräfte – im Alltag genauso wie auf der Rennstrecke, dem natürlichen Lebensraum des FT-Se.


H-Kennzeichen 2024: Endlich Oldtimer - der Auto-Jahrgang 1994

Ab 2024 sind Audi RS2, Fiat Coupé und Porsche 993 Cabrio alt genug für das H-Kennzeichen. Insgesamt sind 30 Neuheiten des Auto-Jahrgangs 1994 bald alt genug für den offiziellen Oldtimer-Status.


Kurioser Scheunenfund in China: Fünf VW Santana in Lagerhalle entdeckt

Anders als in Europa war der VW Santana in China ein Erfolg. Fünf Modelle wurden nun in einem Lager gefunden. Sie alle haben etwas gemeinsam.


Großer Transporter von Toyota


Werkstattkosten sparen: Diese Teile kann man am Auto selbst tauschen

Autofahren kann ganz schön ins Geld gehen – gerade die Services in der Vertragswerkstatt sind meist keine Schnäppchen. Während man vom Akku und E-Motor die Finger lassen sollte und Hobby-Mechaniker wohl kaum in der Lage sind, in Eigenregie eine Windschutzscheibe wechseln zu können, gibt es trotzdem Autoteile, die man problemlos selbst tauschen kann – womit man sogar richtig spart.


Beliebte Modelle dabei: Diese Autos werden schon bald eingestellt

In der Automobilwelt stehen große Veränderungen an. Einige der bekanntesten und beliebtesten Modelle verschiedener Hersteller, darunter auch Stromer, werden in naher Zukunft nicht mehr produziert oder sind bereits eingestellt.


Gesetze: Es geht vor allem ums Geld: Das ändert sich 2024 für Autofahrer

Das kommende Jahr bringt einige Änderungen für Autofahrer: Wieder müssen bestimmte Führerscheine getauscht werden, im Ausland drohen höhere Strafen und für Elektroautos gibt es weniger Fördergelder. Ein Überblick.


Platz statt PS: Warum diese Vans die besseren Limousinen sein wollen

Bei Stop-and-go hilft auch kein V12: Wer wahren Luxus sucht, der schaut nach Platz statt PS und landet künftig womöglich öfter im Van. In Asien allgegenwärtig, schwappt der Trend nun auch zu uns.


Strenge E-Auto-Förderung in den USA: Hürden für volle US-Prämie werden höher

Ob ein E-Auto steuerlich gefördert wird, hängt von mehreren Faktoren ab. Die komplizierten Regeln führen zu einem Hin und Her bei der Frage, welche Modelle profitieren und welche nicht, wie die Beispiele VW ID.4 und Tesla zeigen.


Polizeiticker für Deißlingen, Bundesautobahn A 81, Lkr. Rottweil, 08.12.2023: (Deißlingen, Bundesautobahn A 81, Lkr. Rottweil) VW Crafter auf der Autobahn in Brand geraten

(Deißlingen, Bundesautobahn A 81, Lkr. Rottweil) VW Crafter auf der Autobahn in Brand geraten Deißlingen, Bundesautobahn A 81, Lkr. Rottweil (ots) - Auf der Fahrt zwischen den Autobahnanschlussstellen Villingen-Schwenningen und Rottweil ist am Donnerstagvormittag ein VW Crafter eines 64-jährigen Fahrers auf der Bundesautobahn A 81, etwa auf Höhe vo...


Neues Elektroauto von Citroën: So setzt der ë-C3 neue Maßstäbe

Mit dem ë-C3 will Citroën seiner Konkurrenz nicht nur zuvor kommen. So scheint es, als würde der Hersteller sie mit dem neuen Elektroauto auch weit unterbieten.


Ab Januar weniger Zuschüsse beim E-Auto-Kauf

Wer Kauf und Zulassung noch im Dezember hinbekommt, sichert sich bis zu 6.750 Euro. 2024 sinkt nicht nur die Fördersumme.


Odbball schnelle Autos, die Sie (wahrscheinlich) ganz vergessen haben

Nicht alle schnellen Autos sind gleich.


Ab 2028 alle Modelle rein elektrisch: VW-Marke setzt sich ein schweres Ziel

Der Elektro-Bulli VW ID.Buzz hat den Anfang gemacht, ab 2028 soll Volkswagens gesamte Transporterflotte elektrisch werden. Den Auftakt werde 2028 der große Transporter Crafter machen, kündigte VW-Nutzfahrzeuge-Chef Carsten Intra im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur an.


Polizei stoppt gestohlenen Audi auf A4 bei Pulsnitz und bringt Fahrer ins Gefängnis

Ein in Köln entwendetes Auto wurde am Mittwochmorgen auf der Autobahn bei Pulsnitz sichergestellt. Dadurch staute sich der Verkehr.


Consumer Reports: Viele sind elektrisch: US-Verbraucherschützer verraten die unzuverlässigsten Autos des Jahres

"Consumer Reports", die größte Verbraucherorganisation der Welt, hat das diesjährige Zuverlässigkeitsranking für Pkw veröffentlicht. Auch wenn die Experten "Anzeichen für eine Entwicklung in die richtige Richtung" sehen, schneiden Elektroautos und insbesondere Plug-in-Hybride teils sehr schlecht ab.


Die meistverkauften Autos aller Zeiten, von jedem Autohersteller

Einige der Informationen waren leicht zu finden, andere schwierig, und einige der Ergebnisse waren überraschend


Auto hat seit 1988 8 Millionen Kilometer zurückgelegt und fährt immer noch 700 km pro Tag

Auto hat seit 1988 8 Millionen Kilometer zurückgelegt und fährt immer noch 700 km pro Tag.


Elektroautos und noch mehr: So will Toyota Europas Automarkt aufmischen

Bis zum Jahr 2026 will Toyota mehrere neue Elektroautos in Europa auf die Straße bringen. Danach soll dann die Batterietechnik einen Innovations-Sprung machen. Doch auch andere Techniken bleiben eine Option.


Triumphe und Katastrophen: Wenn berühmte Namen zurückkehren

Welche Wiederbelebungen haben es richtig gemacht, und welche sind sträflich gescheitert? Wir werfen einen Blick auf die berühmtesten Gewinner - und Verlierer


Benziner im Privat-Leasing: So viel Auto gibt's ab 99 Euro

Wir zeigen die günstigsten Leasing-Angebote für Autos mit Benzinmotor. Vom Kleinstwagen über SUV und Kombi bis zum Kompaktsportler.


Unfall mit sechs Autos auf der A2 – VW Polo in Vollbrand

Sechs Autos waren in einen Unfall auf der A2 verwickelt. Ein VW Polo geriet nach einer Kollision in Vollbrand. Weitere Fahrzeuge konnten nicht rechtzeitig bremsen.


Chery Automobile Company: E-Auto-Hersteller aus China

Immer mehr chinesische Marken strömen auf den deutschen Markt und machen Herstellern hierzulande die Kundschaft streitig. Dazu gehört ab 2024 auch Chery Automobile. Insgesamt 3 Marken gehören dem Hersteller: Omoda, Jaecoo und Exlantix. Was ihr sonst noch zum Hersteller wissen solltet, lest ihr in diesem Artikel. Eine kurze Herstellergeschichte: Che...


Smarte Gadgets für das Auto: Praktische Aufrüstung für kleines Geld

Auto-Liebhaber lieben es, wenn praktische Weihnachtsgeschenke fürs Auto unter dem Baum liegen. Wir haben ein paar Tipps für geniale Gadgets.


Toyota zeigt seriennahe Studie


Überlebende: Die am längsten lebenden Autos der Welt

Namen scheinen manchmal ewig zu halten, aber es ist selten, dass ein Auto mehr als ein Jahrzehnt lang unverändert bleibt.


Heißerer RS 6 wird der ultimative Audi-Kombi der Verbrenner-Ära

Mega-RS 6 "GT" hat Luftauslässe in den Kotflügeln, größeren Dachspoiler und Audi-Sport-Schriftzüge


33 herrlich zufällige Dinge, die von Autoherstellern gemacht wurden

Werfen Sie mit uns einen Blick auf einige der zufälligen und unwahrscheinlichen Sektoren, in die sich Automobilunternehmen vorgewagt haben


Höhere Reichweite, fixeres Laden: Skoda Enyaq - mehr Power im neuen Jahr

Rund drei Jahre nach Verkaufsstart frischt Skoda den Enyaq auf. Vor allem technisch tut sich in den Fahrzeugen etwas; optisch sind die Veränderungen nur minimal.


Studien-Doppel: Neue E-Autos: Toyota kündigt SUV und Kombicoupé an

Bislang hat Toyota eher den Hybrid favorisiert als den reinen E-Antrieb. Doch nun erhöhen auch die Japaner die Spannung und stellen zwei weitere rein elektrische Autos in Aussicht.


Kein Tesla mehr bei Sixt: Größter deutscher Anbieter zieht Schlussstrich

Sixt verbannt Elektroautos der Marke Tesla aus seinem Mietwagen- und Abo-Fuhrpark. Der Branchenprimus nennt mehrere Gründe, ausschlaggebend sind die Kosten.


Duo mit neuem Namen: Nobel-SUV aus China: Wey 03 und 05 kommen Anfang 2024

Der elektrische Ora Cat war nur der Anfang. Jetzt sortiert sich Great Wall Motors neu und erweitert sein Angebot um zwei edle SUVs - macht dabei aber technisch einen halben Schritt zurück.


Der Lanzador - Lamborghini enthüllt vollelektrische Studie als mögliches 4. Modell bei The Quail, A Motorsports Gathering

Automobili Lamborghini enthüllte im Rahmen von The Quail, A Motorsports Gathering den Lanzador, das erste vollelektrische Konzeptfahrzeug, das einen Ausblick auf die vierte Modellreihe des Unternehmens gibt. Der Lanzador ist ein 2+2-sitziger Gran Turismo mit hoher Bodenfreiheit. Er kombiniert die Ultra-High-Performance-Elemente des Flaggschiffs Revuelto mit der Vielseitigkeit des Urus und bietet dank neuer Infotainment-Features ein unvergleichliches Erlebnis an Bord. Dank eines Elektromotors an jeder Achse verfügt der Lanzador über einen Allradantrieb, der unabhängig von Untergrund, Fahrweise und Straßenbedingungen einen permanenten vollelektrischen Antrieb mit einer Spitzenleistung von über einem Megawatt sicherstellt. Eine moderne Hochleistungsbatterie, die zusätzlich eine hohe Reichweite garantiert, stellt die notwendige Energie bereit. Den Designern ist es gelungen, die nachhaltige Unternehmensphilosophie von Lamborghini in den Innenraum zu tragen, ohne dabei die ansprechende Optik und das zugehörige Luxusgefühl über Bord zu werfen. Dieser vollelektrische Lamborghini geht keine Kompromisse bei Leistung, Fahrspaß und Performance ein und ist auch im Alltag ein zuverlässiger Begleiter.


Forderung an Autogipfel: E-Autos müssen billiger werden

Mit Ökostrom fahren statt Benzin oder Diesel zu verbrennen - das soll den CO2-Ausstoß des Verkehrs deutlich senken. Die meisten E-Autos sind vielen aber noch zu teuer. Auch der Staat ist knapp bei Kasse.


Porsche-Sammlung „The White Collection“: Millionen für 50 weiße Porsche-Preziosen

Über 50 Porsche, fast alle weiß lackiert, fast alle selten und teuer: RM Sotheby's hat am 2.12.2023 in den USA eine große Porsche-Sammlung versteigert.