Top-Videos

Trending:


SUZUKI V-Strom 800DE Highlights

Erlebe puren Adventure-Spirit auf allen Wegen. Mal kurz in die City abbiegen, einen längeren Ride über Land genießen oder anspruchsvolle Trails erkunden? Der kraftvolle Beat des brandneuen Zweizylinders feuert Dich überall an. Auf Offroad-Tracks und grobem Schotter brauchst Du maximale Spurtreue. Dafür besitzt die V-Strom 800DE (Dual Explorer) ein 21-Zoll-Vorderrad, wie es sich für eine echte Enduro gehört. Die langhubigen SHOWA Federelemente schlucken auch gröbste Löcher locker weg. Und die ausgeklügelte Geometrie gibt Dir die Bewegungsfreiheit, die Du im Gelände brauchst. 270-Grad-Zündversatz: Der brandneue DOHC-Twin begeistert Dich mit sattem Punch aus dem Drehzahlkeller und lässt Dich mit schier endloser Drehfreude lossprinten, wenn es so richtig zur Sache geht. Und mit den drei Drive-Modes steht Dir immer die Motorcharakteristik zur Verfügung, die Du für Dein Adventure brauchst. Das Styling der V-Strom 800DE übersetzt die Formensprache des legendären Desert-Racers DR-Z ins 21. Jahrhundert. Über dem charakteristischen Schnabel eine kompakte LED-Einheit, die in ihrer Aggressivität so manchem Fighter gut zu Gesicht stünde. Dazu ein Windschild im Rallye-Style und Protektoren. Einfach rundum Adventure-Spirit in Reinform.


John Lennons Rolls Royce Phantom V: die psychedelische Reise des britischen Kultautos

Die Geschichte von John Lennon und seinem Rolls Royce Phantom V ist die eines einzigartigen und exklusiven Wagens, der die psychedelische Ästhetik der 1960er Jahre perfekt repräsentiert. Das 1964 für 11.000 Pfund gekaufte Auto war komplett in tiefem Valentinstagsschwarz lackiert und mit einer maßgeschneiderten Innenausstattung versehen, zu der ein Schreibtisch, ein Plattenspieler, ein tragbarer Fernseher und ein Kühlschrank gehörten. Doch 1967 beschloss Lennon, dass es Zeit für eine Überarbeitung war, und ließ den Wagen in psychedelischen Farben lackieren, um ein Kunstwerk auf Rädern zu schaffen. Ein subversives Statement, das diesen Rolls Royce zu einer Ikone der Gegenkultur der 1960er Jahre machte.


Fahrrad-Montageständer im Test: beliebte Modelle im Vergleich

Mit einem Fahrrad-Montageständer sind Bücken, Wackeln und nerviges Umfallen endlich Geschichte. Wir haben beliebte Modelle im großen Vergleich.


Nicht immer ein Grund zum Feiern: Der Ford Fiesta bei der HU

Früher Ölverlust, im Alter Probleme mit der Lenkanlage: Die beiden letzten Fiesta-Generationen (seit 2008) fahren beim Tüv nicht mängelfrei vor. Mit klaren Vorteilen für das neuere Modell.


Praktisch: Ihr Autoschlüssel hat eine geheime Funktion für den Sommer

Bei hohen Temperaturen wird das Auto schnell zum Backofen. Doch viele Autoschlüssel haben eine praktische Funktion, mit der sich die Hitze bekämpfen lässt.


Nio ET5 Touring: Elektro-Kombi für Europa

Die Chinesen bringen den ET5 ebenfalls in einer Kombiversion, auch für Europa. Erste Informationen sind schon durchgesickert, die Premiere erfolgt am 15. Juni 2023. Welches Konfliktpotenzial der Beiname Touring beinhaltet, bleibt noch abzuwarten.


Dynamischer Allrounder: Puma Velocity Nitro 2 im Test

Der Velocity Nitro 2 ist ein Allrounder für viele Laufkilometer – und eignet sich sowohl für langsames als auch flotteres Tempo.


Kia EV9 Bahnbrechendes Elektrofahrzeug mit progressivem Design

Kia hat das Außen- und Innendesign seines neuen Flaggschiffs EV9 enthüllt, des ersten dreireihigen Elektro-SUVs der Marke. Der neue Stromer ist für das Unternehmen ein wichtiger weiterer Schritt auf seinem Weg zu einem Anbieter nachhaltiger Mobilitätslösungen. Die kühne und kraftvolle visuelle Präsenz des EV9 ist von der Kia-Designphilosophie „Opposites United“ (Vereinte Gegensätze) inspiriert. Sie schafft auf Basis der kreativen Spannung, die durch die unterschiedlichen Werte von Natur und Moderne entsteht, ein harmonisches Ganzes. Beim neuen E-Flaggschiff haben die Kia-Designer eine einzigartige Kombination aus eleganten, plastischen Formen und klarer Geometrie zu einem überaus modernen und zugleich anmutig-gelassenen SUV verschmolzen.


Unser neuer Testsieger: Garmin Forerunner 265 im Test

Die Garmin Forerunner 265 kann sich im Test als hervorragende Pulsuhr mit GPS beweisen. Das hochwertige Modell kommt nun mit einem hellen und scharfen OLED-Display. Die OLED-Technik reduziert zwar erkennbar die Akkulaufzeit der Uhr, die Vorteile überwiegen dennoch. Vor allem hat die Forerunner nun zusätzlich zu den Tasten auch einen Touchscreen und lässt sich daher äußerst flexibel bedienen. Auch die Ausstattung überzeugt vollkommen. Die Auswahl...


ÖPNV-Nutzung in Europa: Was getan werden muss, damit die Menschen ihr Auto stehen lassen

Öffentlicher Nahverkehr in Europa


Kleiner Crossover soll Lexus den Durchbruch bringen

Hybridmodell LBX Kleiner Crossover soll Lexus den Durchbruch bringen Toyotas Nobelmarke Lexus erweitert ihre Produktpalette – nach unten. Das kleine Hybrid-Crossover LBX soll neue Kunden locken und zum Bestseller werden. Luxus muss in der Autobranche nicht unbedingt etwas mit Größe zu tun haben. Diesen Grundsatz nahmen sich jetzt die Strategen von ...


Alle Integrierten 2023 im Überblick: Neue Königsklasse-Wohnmobile im Check

Was gibt es Neues in der Königsklasse der Wohnmobile? In diesem Jahr gibt es bei einigen integrierten Reisemobilen Updates, meist aber Beständigkeit. promobil zeigt alle Integrierten 2023 im Überblick – und checkt ausgewählte Neuheiten auf Vorteile und Nachteile.


ADAC-Mitglieder profitieren: Sparen Sie bis zu 660 Euro beim Kauf eines Dacia ECO-G Fahrzeugs

Im Rahmen einer neuen Aktion bietet Dacia exklusive Vorteile für ADAC-Mitglieder an. Bei der Finanzierung oder dem Leasing eines umweltfreundlichen Dacia ECO-G Fahrzeugs können Mitglieder bis zu 660 Euro sparen. Dank der bivalenten ECO-G-Motoren von Dacia, die sowohl mit Autogas als auch mit Superbenzin betrieben werden können, lassen sich sowohl Kosten sparen als auch die Umwelt schonen...


E-Bike kaufen: Die Top-Modelle laut Stiftung Warentest

Stiftung Warentest hat E-Bikes getestet. Wir zeigen Ihnen die Sieger & Verlierer im Test.


Raketenstarts von KTM: Laut Guidotti kein besonderes Geheimnis dahinter

KTM-Teammanager Francesco Guidotti sieht kein besonderes Geheimnis hinter den guten Starts - Die vielen kleinen Verbesserungen wirken sich überall aus


Dacia Jogger mit Hybridantrieb bereit für ein neues Kapitel der Erfolgsgeschichte

Mit mehr als 83.000 Bestellungen und 51.000 Zulassungen weltweit seit Verkaufsstart im März 2022 hat sich der Dacia Jogger für die Marke als großer Erfolg erwiesen. In weniger als einem Jahr etablierte sich das vielseitige Familienfahrzeug als zweitstärkstes Modell des C-Segments (ohne SUVs) im Privatkundenmarkt. Auch in Deutschland erlebte der Jogger mit über 8.500 verkauften Einheiten einen exzellenten Start. Mit dem neuen Hybrid 140 Motor wird Dacia im März 2023 die Erfolgsgeschichte fortsetzen. Zwei Drittel der Jogger Kund:innen bauen global bislang auf die Autogas-Kompetenz von Dacia und wählen die bivalente ECO-G Motorisierung. Ebenfalls zwei Drittel der Kund:innen entscheiden sich beim Kauf für die Topausstattung. Weitere 55 Prozent entscheiden sich für die siebensitzige Version. Mit dem neuen Jogger Hybrid 140, der ab März 2023 bei den Händlern stehen wird, steigert die Marke nochmals die Auswahl für den Allrounder mit der markanten Offroad-Optik. Bestellungen nimmt Dacia ab Januar 2023 entgegen.


Diese Auto-Modelle werden 2022/2023 eingestellt

Autoliebhaber müssen ganz stark sein: 2022/2023 werden zahlreiche beliebte Modelle eingestellt. Nur wenige bekommen einen direkten Nachfolger, die meisten laufen in diesem Jahr zum letzten Mal vom Band.


Die neue BMW 5er Limousine - Innovative Ladelösungen von BMW Charging

Die Combined Charging Unit (CCU) des BMW i5 ermöglicht Wechselstrom-Laden serienmäßig mit einer Leistung von bis zu 11 kW und optional mit bis zu 22 kW. Gleichstrom kann mit einer Leistung von bis zu 205 kW geladen werden. So lässt sich der Ladezustand der Batterie im BMW i5 in rund 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent erhöhen. Für den BMW i5 wird ebenso wie für die Plug-in-Hybrid-Modelle das neue Connected Home Charging angeboten. Es schafft die Voraussetzungen für solar- und lastoptimiertes Laden (Stufe 1) sowie für kostenoptimiertes Laden auf Basis eines dynamischen Stromtarifvertrags (Stufe 2, ab 2024). Außerdem bildet das Angebot von BMW Charging und dem strategischen Kooperationspartner E.ON die Grundlagen für eine Vernetzung mit dem Energiemarkt durch bidirektionales Laden in künftigen Fahrzeuggenerationen. Die vollelektrischen Modelle des neuen BMW 5er sind außerdem die ersten Fahrzeuge der Marke, die für die Nutzung der Funktion Plug & Charge geeignet sind. Damit authentifiziert sich das Fahrzeug an kompatiblen öffentlichen Ladesäulen automatisch und ohne den Einsatz einer App oder Ladekarte. Einzigartig ist die Multi Contract Option, mit der Kunden bis zu fünf individuelle Plug & Charge befähigte Fahrstromverträge von verschiedenen Anbietern digital im Fahrzeug hinterlegen können.


Neuer 130-PS-Hybrid für den Yaris


Elektro-SUV Faraday Future FF 91 Alliance Futurist: Es bleibt rätselhaft

Der 600-Kilometer-Elektro-Crossover FF 91 hat schon zahlreiche Anläufe genommen – alle vergeblich. Man will die Idee aber nach wie vor nicht begraben. Und kündigt schon wieder vollmundig an.


Peugeot 3008 mit Panorama i-Cockpit : Neues Löwen-Cockpit mit 21-Zoll-Curved-Display

Das neue Panorama i-Cockpit mit gebogenem 53,3-Zentimeter-Bildschirm ist das erste Highlight des nächsten Peugeot 3008, der im Herbst 2023 als Fastback-SUV seine Weltpremiere feiert. Alle Informationen, auch zur Schwebetechnik, lesen Sie hier.


Au Au Auto: Spaß auf vier Rädern


Peugeot E-308 und E-308 SW (2023): Ab sofort kann geleast werden

Peugeot bringt die Elektroversion seines Kompaktmodells 308, die auch mit großem Kofferraum erhältlich sein wird. Der E-308 und E-308 SW dienen als technische Blaupause für den kommenden Elektro-Astra von Opel. Ab sofort kann eine erste Version geleast werden.


Edler Japaner: LBX wird erster Kleinwagen von Lexus

Kleiner wird feiner: Während Konkurrenten wie Audi oder Mercedes ihre Einstiegsmodelle streichen, erweitert der Toyota-Ableger Lexus seine Palette jetzt mit dem LBX noch einmal nach unten.


Jakarta E-Prix 2023: Maximilian Günther holt ersten Maserati-Sieg seit 1957

Günther schreibt Geschichte: Der Sieg beim Jakarta E-Prix war der erste Maserati-Erfolg bei einem Formel-Rennen seit 1957 - damals durch Juan Manuel Fangio


Der neue Ford E-Tourneo Courier - Ein neues Fahrgefühl der rein elektrischen Mobilität

Der 100 kW (136 PS) starke E-Motor des neuen E-Tourneo Courier steht für ein komfortables Fahrerlebnis. Großen Anteil daran hat der in verschiedenen Stufen wählbare „One-Pedal-Drive“, der durch Lupfen des Fahrpedals aktives Bremsen weitgehend überflüssig macht. Eines der segmentweit umfassendsten Angebote an fortschrittlichen Fahrer-Assistenzsystemen steigert gleichermaßen Sicherheit und Komfort. Je nach Verkehrssituation und persönlicher Vorliebe stehen drei Fahrmodi zur Wahl: „Normal“, „Eco“ und „Glatt“. Der Antriebsbatterie des E-Tourneo Courier kann an einem bis zu 11 kW starken Wechselstrom-Anschluss oder an einer Schnell-Ladestation mit bis zu 100 kW-Gleichstrom neue Energie speichern. Die ganzheitlichen, per Smartphone-App steuerbaren Ladelösungen von Ford sorgen für ein bequemes und effizientes Lade-Management. Dazu gehört auch eine Programmierfunktion für das automatische Stromtanken zu jenen Tages- und Nachtzeiten, wenn die Stromtarife besonders günstig sind. Das Wiederauffüllen der Batterie mit Wechselstrom von zehn auf 100 Prozent dauert rund 5,7 Stunden4. Innovative Ford-Software und das Ford BlueOval Charge-Netzwerk, mit rund 500.000 Schnell-Ladestationen bis 2024 eines der größten in Europa, erleichtern das Laden unterwegs – dort können die Stromspeicher binnen zehn Minuten Energie für zusätzliche 87 Kilometer Reichweite auftanken. In weniger als 35 Minuten wächst der Stromvorrat von zehn auf 80 Prozent der Batteriekapazität. Ford produziert den E-Tourneo Courier ab der zweiten Jahreshälfte 2024 in seinem rumänischen Werk in Craiova gemeinsam mit dem kompakten Crossover-Fahrzeug Puma. Vom Puma, dem aktuell meistverkauften Ford Pkw-Modell in Europa, wird es ab 2024 ebenfalls eine vollelektrische Variante geben. Bereits in diesem Jahr startet in Craiova die Produktion des Tourneo Courier mit dem 1,0 Liter großen und 92 kW (125 PS) starken EcoBoost-Turbo-Dreizylinder-Benziner.


Audette Velos als Kleinserie aus den USA : Custombike mit Indian Big Twin und 2.150 Kubik

Tony Audette hat seine eigene Motorradmarke gegründet. Sie heißt wie er: Audette. Das erste Modell – für 125.000 Dollar – ist die Velos, angetrieben von einem luftgekühlten Very Big Twin mit 2.150 Kubik.


WOW! Stilvolles Cruisen mit dem CE04 E-Roller von BMW

Das stilvollste Stromo des Jahres 2022 ist eindeutig der CE04 von BMW. Er ist ein Elektroroller der neuen Generation, der es sogar schafft, eingeschworene Verbrennermotor-Freunde zu beeindrucken.


Bugatti Bolide Leichtbau-Rennwagen (2024) : 4-Millionen-Euro-Renner wagt sich auf die Strecke

Jetzt wird's ernst: Bugatti startet die reale Testphase, die den Bolide auf viele unterschiedliche Rennstrecken führen wird. Der Leichtbau-Sportler strotzt vor Hightech.


Audi gönnt dem A7 ein Update


Mann zertrümmert 245 Autoscheiben und kommt frei – aber nur kurz

Beamte umstellten sein Fahrzeug Mann zertrümmert 245 Autoscheiben und kommt frei – aber nur kurz Er hinterließ eine Schneise der Zerstörung: In Hamburg zerschlug ein Mann über 200 Autoscheiben. Er wird freigelassen – und Tage später wieder festgenommen. 245 Autoscheiben soll ein Mann im Hamburger Westen zertrümmert haben, nachdem die Polizei ihn oh...


BMW Group und Meta präsentieren gemeinsame Extended Reality Forschung

Die BMW Group und Meta Reality Labs haben ihre gemeinsame Forschung zur Vernetzung von Extended Reality (XR)-Geräten mit dem digitalen Fahrzeugökosystem vorgestellt. Die beiden Unternehmen wollen die Zukunft der Mobilität mitgestalten und sehen XR als Schlüsseltechnologie für das Auto der Zukunft. Durch die Integration von XR in Fahrzeuge könnte das Fahrerlebnis revolutioniert werden.


Fahrrad-Navis im Test: Alles, was Sie für die Navigation benötigen

Ob in der Stadt oder Offroad: Mit einem Fahrrad-Navi bleiben Sie immer auf dem richtigen Weg. In diesem Artikel stellen wir Testsieger von AllesBeste vor.


Mit Sonnenkraft auf 130: Studenten bauen Solar-Rennauto

Studenten aus Aachen haben am Montag ein selbst entwickeltes Solar-Rennauto präsentiert. Mit dem bis zu 130 Stundenkilometer schnellen, flachen Flitzer wollen sie im Oktober in Australien an der Bridgestone World Solar Challenge teilnehmen. Die Strecke führt 3022 Kilometer quer durch das Land. 2019 kam das Studententeam bei diesem Solar-Wettrennen mit einem Vorgänger-Auto auf den 6. Platz unter 50 Hochschulmannschaften aus der ganzen Welt....


Vergessene Studien: Opel Flextreme (2007)

Der grobe Ausblick auf das spätere Insignia-Design hatte einen Antriebsstrang mit Range Extender


Mercedes 300 SEL 6.8 Nachbau: Höchstgebot nicht hoch genug

Die Oldtimer Galerie Toffen hat am 3.6.2023 in Luzern einen Nachbau des Mercedes 300 SEL 6.8 AMG fast versteigert.


Der neue Lexus LBX - Außendesign - Eine neue Identität für Lexus

Mit dem neuen LBX (das Fahrzeug ist noch nicht bestellbar und noch nicht homologiert) hat Lexus ein Fahrzeug entworfen, das mit seinem entspannten und authentischen Stil auf Anhieb eine Verbindung zum Betrachter herstellt. Der wichtigste Aspekt ist die neue Frontpartie, die mit dem spindelförmigen „Diabolo“-Kühlergrill – ein zentrales Lexus Designmerkmal des letzten Jahrzehnts – „bricht“ und Lexus in eine neue Ära führt. Der Kühlergrill wurde in einer einzigen Trapezform vereint und befindet sich unter einer schmalen Öffnung, die unter der Vorderkante der Motorhaube verläuft und die schlanken Scheinwerfer miteinander verbindet. Das Design knüpft an den „Resolute Look“ von Lexus an, der 2003 mit dem Konzeptfahrzeug LF-S eingeführt wurde und sich zu einem charakteristischen Stilmerkmal für die Serienmodelle von Lexus in den frühen 2000er Jahren entwickelte. Aus dem rahmenlosen Kühlergrill entspringen die Karosserielinien, die zur starken, dynamischen Haltung des LBX (das Fahrzeug ist noch nicht bestellbar und noch nicht homologiert) beitragen. Zudem sorgt der aerodynamisch optimierte Grill für einen gleichmäßigen Luftstrom über und um das Fahrzeug. Das neue Scheinwerferdesign erzeugt eine starke visuelle Signatur. Dabei sind Tagfahrlicht und Blinker in eine gemeinsame Einheit integriert. Die charakteristische L-Form der Scheinwerfer ist nun nach außen und nicht mehr nach innen gerichtet, um der Richtung des jeweiligen Blinkers zu entsprechen.


Ereignis-kurzbeschreibung – Nachfrage bei Elektroautos steigt – doch Verbrenner weiter Spitze

49 ähnliche Stories


Nachschub fürs alte Blech: So funktioniert die Ersatzteilversorgung für Oldtimer

Üblicherweise endet die Ersatzteilversorgung für Neuwagen nach etwa 20 Jahren. Doch auch um Oldie-Fans kümmern sich die Hersteller redlich. Und es gibt die Marken- und Modellclubs.


EM1 Elektroroller: So sieht der erste Akku-Roller von Honda aus

Der Honda EM1 e ist ein neuer batteriebetriebener Roller von Honda. Es ist der erste Elektroroller des Unternehmens, und er verspricht, eine großartige Option für diejenigen zu sein, die eine Alternative zu benzinbetriebenen Rollern suchen. Der erste Honda EM1 e Kaufvertrag geht voraussichtlich im Sommer 2023 über den Ladentisch.


Carado CV 590 4x4 Edition 24 (2023): 4x4-Campingbus von Carado

Carado zeigt einen Campingbus auf Ford Transit. promobil zeigt die ersten Bilder und alle Infos zum Allrad-Campervan.


MINI John Cooper Works in limitierter 1to6 Edition vorgestellt

Der legendäre MINI John Cooper Works präsentiert sich in einer neuen und streng limitierten Edition. Die 1to6 Edition ist eine Hommage an die reiche Motorsportgeschichte der Marke und verspricht ein einzigartiges Fahrerlebnis. Mit nur sechs verfügbaren Einheiten wird dieser MINI zu einem exklusiven Sammlerstück.


FIRMEN-BLICK-Volvo Cars verkauft deutlich mehr Autos

Helsinki, 05. Jun (Reuters) - Nach einem schwierigen Jahr 2022 ziehen die Verkaufszahlen des schwedischen Autobauers Volvo Cars weiter an. Im Mai belief sich der Absatz auf 60.398 Fahrzeuge, ein Plus von 31 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, wie der zur chinesischen Geely gehörende Autobauer am Montag mitteilte. Damit setzt das Unternehmen seinen Erholungskurs fort, nachdem Lieferengpässe


Jaguar Land Rover Elektro-Zukunft: 4-Marken-Plan, neuer Jaguar GT, neue Plattformen

Jaguar-Land Rover-Boss Adrian Mardell hat die Zukunftsstrategie "Reimagine" aus dem Jahr 2021 konkretisiert. Drei Plattformen sollen die Briten profitabel machen und vier Marken strukturelle Klarheit schaffen. Zudem gibt es einen renovierten Markenauftritt.


Warum manchen Menschen übel wird, wenn sie im Auto lesen, laut einer Wissenschaftlerin

Eine Wissenschaftlerin erklärt, warum einigen Menschen übel wird, wenn sie im Auto ein Buch oder eine Zeitschrift lesen.


Der neue Volkswagen Touareg - IQ.LIGHT HD-Matrix-Scheinwerfer mit 38.400 Micro-LED

HD steht für High Definition, eine sehr hohe Auflösung. Gemeint ist ein Meer aus extrem hellen Lichtpunkten – erzeugt von insgesamt 38.400 Micro-LED. Sie machen die Nacht zum Tage und sorgen für deutlich mehr Helligkeit auf der Straße – ohne den Gegenverkehr zu blenden. Jeweils 19.200 Micro-LED sind pro Fahrzeugseite auf die neuen Scheinwerfer verteilt. Das Matrixsystem projiziert einen interaktiven Lichtteppich in die Fahrspur des Oberklasse-SUV. Dieses so genannte „Lane Light“ macht Nachtfahrten komfortabler und erleichtert bei Dunkelheit das Durchfahren enger Autobahnbaustellen, da der Lichtteppich die Fahrspur optimal ausleuchtet.


Nachhaltige Reifen: Umweltschutz & Emissionen im Fokus der Reifenindustrie

Immer mehr Reifenhersteller setzen auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz, um Emissionen zu reduzieren und grüne Technologien voranzutreiben.


QJMotor SRV 700 Flash ab 2023: Moderner Bobber jagt mit 76 PS die Vulcan S

Mit Hubraum, Leistung und Ausstattung übertrumpft die neue SRV 700 von QJMotor die etablierte Vulcan S von Kawasaki. Zudem ist sie leichter und preisgünstiger.


Fahrradschloss-Test: Die besten Kabelschlösser von Abus und Co.

Mit Kabelschlössern haben Sie eine flexible Möglichkeit, Ihr Fahrrad abzusperren. In diesem Artikel stellen wir die Testsieger von AllesBeste vor.


Die Keil-Schrift des Carabo