KFZ-ZULASSUNGSSTAU SORGT FüR SCHADEN UND VOLLE HöFE BEI SOESTER AUTOHäUSER

Nach Hackerangriff

Kfz-Zulassungsstau sorgt für Schaden und volle Höfe bei Soester Autohäuser

Wer im Stau steht, ist frustriert. Seit dem Cyberangriff auf die Südwestfalen-IT (SIT) beginnt der Ärger derzeit bereits beim Autokauf. Die Lage bei Soester Autohäusern.

Soest – Jeden Tag kommen neue Autos beim Autohaus Göttgens an. Verlassen können sie die Höfe der drei eigenständigen Autohäuser nicht, weil die Zulassung fehlt und sie nicht ausgeliefert werden können. „Unsere Höfe sind knallevoll“, sagt Benjamin Göttgens, Geschäftsführender Gesellschafter des gleichnamigen Autohauses. Er macht deutlich, dass die Situation angespannt ist und bei ihm beim Betrachten der Zahlen allmählich die Warnleuchten angehen. „Für uns ist das wirtschaftlich gesehen eine Katastrophe.“

Bis zu 30 Autos werden unter normalen Umständen bei Göttgens wöchentlich ausgeliefert. Bevor ein Fahrzeug am Straßenverkehr teilnehmen darf, benötigt es eine Zulassung. Erst dann verdienen Autohäuser Geld. Der Kunde wird das Fahrzeug erst abnehmen und bezahlen, sofern er es nutzen kann. Auch wenn die meisten Kunden Verständnis dafür haben, weil es durch „höhere Gewalt“ zu Verzögerungen beim Autokauf kommt: „Für uns Verkäufer ist die Lage wirtschaftlich total angespannt.“

Bitterfeld ein Jahr lang offline

Rund 40 Millionen Euro Umsatz mache das Soester Autohaus pro Jahr. „Man sieht jetzt, wie schnell die Uhr runtergeht“, sagt Göttgens und wird unruhiger, umso mehr Glauben er der Gerüchteküche schenkt: Bis Ende des Jahres könne es dauern, bis Kfz-Zulassungen im Kreis Soest wieder möglich sind. Wie lange die Störung noch anhalten wird, ist im Moment nicht absehbar.

Von Seiten des Kreises würde sich der Autohaus-Geschäftsführer mehr Kommunikation über das weitere Vorgehen wünschen und erinnert an Sachsen-Anhalt im Juli 2021. Nach einem Hacker-Angriff war dort der Landkreis Anhalt-Bitterfeld für ein Jahr offline. „Wir müssen daraus lernen und dürfen nicht die Füße hochlegen“, sagt Göttgens und hat einen dringenden Appell: Den Hackern das geforderte Lösegeld geben und nicht weiter hinauszögern, um den wirtschaftlichen Schaden für die Unternehmen nicht noch höher werden zu lassen. Andernfalls sieht Göttgens sich gezwungen, rechtliche Schritte einzuleiten. Auch eine Schadensersatzklage stehe dann durchaus im Raum.

In Autohäusern ist Geduld gefragt

Im Ford Center von Jochen Bock am Schloitweg stehen ebenfalls alle Räder still, zumindest was das An- und Abmelden von Fahrzeugen betrifft. „Wir sind zwar in regelmäßigem Austausch mit der Zulassungsstelle des Kreises, aber die Mitarbeiter dort können natürlich auch nichts machen“, beschreibt er die aktuelle Situation. Bereits verkaufte Fahrzeuge könnten den Kunden nicht übergeben werden. „Wir können nur um Verständnis bitten und darauf hinweisen, dass wir selber auch nur darauf warten können, dass die Online-Dienstleistungen so schnell wie möglich wieder zur Verfügung stehen“, beschreibt Jochen Bock die Situation.

Jetzt sei einfach Geduld gefragt. „Aber ich gebe gerne zu, dass das nicht meine größte Stärke ist“, räumt er ein. Zu dem unabhängig vom weiteren Verlauf bereits eingetretenen Schaden für sein Unternehmen gehört es, dass Autos, die jetzt bei ihm auf dem Hof stehen und auf ihre Zulassung warten, vom Ford Center vorfinanziert werden müssen. Gegenwärtig ist noch nicht abzusehen, wann diese Fahrzeuge tatsächlich angemeldet und an die Kunden übergeben werden können – und damit dann auch der Kaufpreis eingestrichen werden kann.

50 Kennzeichen in Hamm ausgestellt

Die Bürgerämter in Hamm dienen auswärtigen Bürgern derweil als Anlaufstelle. 50 Kfz-Kennzeichen seien laut Hamms Stadtsprecher Detlef Burrichter an einem Arbeitstag durch eine Mitarbeiterin für Kundschaft aus den Nachbarkreisen Soest und dem Hochsauerlandkreis ausgestellt worden.

Die Hilfsbereitschaft der Nachbarkommunen sei groß, zeigt sich Kreis-Pressesprecherin Birgit Kalle dankbar. Ziel sei nun, eine koordinierte Umsetzung für die Kfz-Zulassung, aber auch für Führerscheinangelegenheiten hinzubekommen. „Wie diese aussieht, werden wir kommunizieren, so schnell wir können. Wir bitten momentan noch darum, die direkten Nachbar-Kreise nicht aufzusuchen, da ansonsten gegebenenfalls Kunden abgewiesen werden.“

Man arbeite gemeinsam mit der SIT mit Hochdruck daran, den Schaden zu begrenzen und wolle zu Autohäusern im Kreisgebiet Kontakt aufnehmen und nach individuellen Lösungen suchen. Für die Zulassung von Fahrzeugen im Kreis Soest ist die Kreisverwaltung Soest zuständig. Kalle: „Wir dürfen diese Zuständigkeit nicht an eine andere Kommune abgeben.“ Seit Ende vergangener Woche gibt es hierzu eine Ausnahmeregelung durch einen Landes-Erlass.

2023-11-14T15:19:17Z dg43tfdfdgfd