WAS PLANT RENAULT FüR 2025? DIESE E-AUTOS SIND IN DER MACHE

„Wenn man Roulette spielt, sollte man nicht alles auf eine Karte setzen.“ Mit diesen Worten warb Renault-Boss Luca de Meo 2024 dafür, den Autokonzernen beim Umstieg auf die E-Mobilität ein wenig mehr Zeit zu gönnen. Für Renault sei es nicht möglich, so de Meo, die gesamte Flotte bis 2035 auf E-Fahrzeuge umzustellen. Ab 2035 plant die Europäische Union ein Verkaufsverbot für Verbrenner-Autos.

Doch selbst wenn die Autos von Renault bis dahin nicht vollständig emissionsfrei unterwegs sein werden, ist der Konzern auf einem guten Weg. Mit dem Renault 5 E-Tech, dem Megane E-Tech, dem Scenic E-Tech, dem Kangoo E-Tech und dem Grand Kangoo E-Tech hat der Autobauer bereits fünf vollelektrische Modelle im Programm. Hinzu kommen drei E-Transporter. Das Ziel von Renault, bis 2025 einen Anteil von 65 Prozent E-Autos am Gesamtumsatz zu erreichen, scheint vor diesem Hintergrund durchaus realistisch. Das Ziel rückt mit zwei neuen Modellen 2025 näher. Für zwei weitere Modelle kündigte Renault ein Facelift an, wie carwow.de berichtet.

Renault 4 E-Tech Electric: Reunion einer E-Legende

Bereits 1972 präsentierte Renault mit dem 4L Elektro einen ersten Stromer. Der Prototyp mit einer Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h und einer maximalen Reichweite von 110 Kilometern war seiner Zeit weit voraus. Jetzt ist seine Stunde mit dem Nachfolger Renault 4 E-Tech gekommen. Das gut vier Meter lange E-Auto punktet mit einem unverkennbaren Retro-Design, das an den legendären Renault 4 erinnert. Der Wagen wurde von 1961 bis 1992 gebaut. Der vollelektrische R4 wird als 120 Urban Range mit einer 40-kWh-Batterie und als 150 Comfort Range mit einer 52-kWh-Batterie zu haben sein. Die maximalen Reichweiten sollen laut ADAC bei 300 beziehungsweise 400 Kilometern liegen. Besonderer Clou des Wagens: Optional wird er mit einem Faltdach versehen, was ihn zum kultigen Cabriolet macht. Die Preise für die Basis-Version des Renault 4 E-Tech Electric sollen bei etwa 27.500 Euro beginnen.

R5 Turbo 3E: Renault bleibt auf Retro-Linie

Der Renault 5 E-Tech, der ebenfalls mit Retro-Elementen an die glorreiche Vergangenheit des französischen Autobauers erinnert, ist seit wenigen Monaten erhältlich. In der Basisversion ist der Stromer ab 27.900 Euro zuzüglich Überführung zu haben. Bereits 2025 könnte mit dem Renault 5 Turbo 3E ein Sportwagen mit mächtigen Muskeln folgen. Wie Renault ankündigte, soll der E-Motor 500 PS leisten und den Wagen in 3,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h katapultieren. Ob der Stromer tatsächlich bereits 2025 zu haben sein wird, ist allerdings nicht sicher. Renault-Boss Luca de Meo verrät über den Wagen, der in limitierter Serie angeboten werden soll, lediglich: „Ich sage nicht, wann, aber er kommt.“

Renault

Renault Mobilize Duo: Fahrspaß für Minderjährige

Mit dem Mobilize Duo bekommt auch der Renault Twizy einen Nachfolger. Der nur 2,3 Meter lange Zweisitzer wird mit einem 5,4 PS- oder einem 12-PS-Motor angeboten. Der leistungsschwächere Mobilize Duo 45 Neo ist zwar nur 45 km/h schnell. Dafür darf das Leichtkraftfahrzeug in Deutschland bereits von Fahrern ab 15 Jahren gefahren werden.

Für diese Autos ist ein Facelift geplant

Renault will 2025 nicht nur neue E-Modelle präsentieren, sondern frischt auch den Bestand ordentlich auf. Der Megane Megane E-Tech und das Hybridfahrzeug Renault Austral werden 2025 ein Facelift erhalten.

Renault

2025-01-04T09:43:46Z