Auto

Trending:


Czinger Super-SUV: Hybrid mit über 1.000 PS

Der US-amerikanische Kleinserienhersteller Czinger denkt über eine weitere Portfolio-Erweiterung nach. Kommen könnte ein Performance-Modell für den On- und Offroad-Betrieb, sprich ein SUV.


Moove (118) – Maria Anhalt, CEO Elektrobit: Das erste Android-OS im Auto - Asterix erobert Audi

Wie viel Smartphone steckt im Auto? Was für viele wie eine abgedroschene Metapher klingt, hat das Team von Maria Anhalt tatsächlich gemacht – und das Infotainment von Audi auf ein Smartphone outgesourced. Warum der Schritt notwendig war und wieso die Digitalisierung gerade in der Autobranche so schwierig ist, erklärt die Informatikerin in dieser Folge.


Peugeot E-5008 als Erlkönig: Siebensitzer dürfte 2024 starten

Kastenartiges Schwestermodell des E-3008 basiert ebenfalls auf STLA Medium


Mercedes GLC Elektro: Elektrischer GLC kommt ab 2026 aus den USA

Mercedes-Benz will sein US-Werk Tuscaloosa erweitern und dort ab 2026 auch den elektrischen GLC bauen. Logistisches Kalkül oder Folge des Inflation Reduction Act?


Neue Typklassen könnten Kfz-Versicherung für 7,4 Millionen Autobesitzer verteuern

Der Branchenverband GDV nennt 2024er Kennzahlen für über 32.000 Pkw-Modelle. Dabei gibt es mehr Verlierer als Gewinner.


Cupra Leon VZ Cup e-Hybrid im Test: PHEV mit Cup-Paket – lohnt sich das?

In der Modell- und Variantenvielfalt von Cupra gibt es etwas Neues für die scharfen Veloz-Varianten: ein Cup-Paket. Test.


Toyota: Mit "Mini-Land Cruiser" ab 2024 gegen den Suzuki Jimny

Noch offen ist aber, in welchen Teilen der Welt das kantige Auto angeboten wird


Original-Test: Porsche 911 Turbo: Neuauflage des ultimativen Porsche

Früher als erwartet bringt Porsche den neuen 911 Turbo. 320 PS und die enge Verwandtschaft mit der neuen 911-Generation versprechen den längst fälligen Fortschritt. Erfüllt die Neuauflage die hochgesteckten Erwartungen? Hier die damalige Vorstellung aus Heft 06/1990 – verfasst von Wolfgang König.


Abt baut Lamborghini Urus mit Carbon-Bodykit und 810 PS

Vom sogenannten Scatenato auf Urus Performante-Basis wird es 99 Exemplare geben


Bundestag: Politiker nutzen „Klimakiller-Fahrzeuge“ – vor allem ER stößt mehr CO2 aus, als alle anderen

Fast jeder deutsche Spitzenpolitiker fährt einen Dienstwagen. Die meisten sind echte Klimakiller. Ein Minister schießt den Vogel ab.


Transporter streift Pannenauto und überschlägt sich

Vier Menschen sind bei einem Zusammenstoß zwischen einem Kleintransporter und einem Pannenfahrzeug auf der A5 bei Karlsruhe leicht verletzt worden. Der Transporter hatte das Fahrzeug, welches liegengeblieben war, aus bislang ungeklärter Ursache gestreift, als es gerade von einem Abschleppdienst aufgeladen wurde, wie ein Polizeisprecher am Sonntag sagte. Der Transporter mit vier Insassen überschlug sich daraufhin.


Erneut zahlreiche Pkw auf Autohaus-Gelände in Frankfurt beschädigt

Der Schaden dürfte im sechsstelligen Bereich liegen: Erneut wurden reihenweise Autos in Frankfurt beschädigt. Die Polizei ermittelt und sucht Zeugen.


Toyota BZ3X: Das wird der elektrische C-HR

Die Japaner teasern einen elektrischen Kompakt-SUV an, der 2024 vermutlich unter der Modellbezeichnung BZ3X kommen wird.


Au Au Auto: Spaß auf vier Rädern


Polizei News für Cloppenburg/Vechta, 21.09.2023: Pressemeldungen aus dem Nordkreis Cloppenburg

Pressemeldungen aus dem Nordkreis Cloppenburg Cloppenburg/Vechta (ots) - Saterland - Pkw-Brand Am Mittwoch, 20. September 2023, gegen 20.48 Uhr, stellte ein Autofahrer technische Probleme während der Fahrt auf der B72 in Richtung Cloppenburg fest. Als der Mann auf einem Parkplatz an der B72 im Bereich Saterland anhielt, soll es zu einer Rauchentwic...


Toyota GR Corolla kehrt als offizielles Führungsfahrzeug für NASA-Meisterschaften zurück

Der Toyota GR Corolla, ein Symbol für Geschwindigkeit und Präzision, wird erneut im Rampenlicht stehen. Dieses Mal wird er nicht nur auf den Straßen glänzen, sondern auch auf der Rennstrecke, da er als offizielles Führungsfahrzeug für die NASA-Nationalmeisterschaften ausgewählt wurde. Ein weiterer Meilenstein für Toyota in der Welt des Motorsports.


3. Generation VW Tiguan (2024) Weltpremiere: Das ist der neue Tiguan – wir durften schon rein

Mit dem neuen Tiguan stellt Volkswagen seinen SUV-Bestseller auf die Basis des überarbeiteten Baukastens MQB evo. Der Tiguan III soll damit nicht nur größer, sondern auch komfortabler und viel digitaler werden. Erster Eindruck von der Sitzprobe.


Ferraris haben auch in Weiß großen Charme: Fotos des atemberaubenden Cabriolets von 1957

Der in Maranello produzierte 250 GT ist auch mit über 70 Jahren noch ein bezauberndes Auto


XPeng X9 MPV Elektro-Van: Vollelektrischer Siebensitzer aus China

XPeng hat erste Bilder eines neuen Van gezeigt. Auch Technikdetails sind bereits durchgesickert. Der Elektro-Siebensitzer kommt Ende 2023.


„Ich verstehe das nicht“: Auto-Chef kritisiert Wischiwaschi-Haltung von BMW

Im Gegensatz zu anderen Herstellern ist es dem schwedisch-chinesischen Hersteller Polestar bereits gelungen, sich auf dem europäischen E-Auto-Markt zu etablieren. Dabei gibt es eine Sache bei anderen Autobauern, die der Chef des Unternehmens einfach nicht nachvollziehen kann.


Alltagsflucht in Karmann-Ghia und Opel GT


Neue Klasse bringt neue Ordnung: BMW benennt Elektroautos um

BMW hat immer mehr Elektroautos im Angebot. Noch heißen diese i3, i4, i5, i7 oder iX. Die neuen Namen hat sich der Hersteller bereits geschützt.


Nach BMW & Co.: Jetzt wechseln massig Gebrauchtwagen-Fahrer zu Tesla

Der US-Gebrauchtwagenhändler CarMax beobachtet ein steigendes Interesse an Elektroautos. Insbesondere Tesla steht hoch im Kurs. Die Modelle 3 und Y führen das Beliebtheitsranking an. Oft werden dafür ältere Verbrenner in Zahlung gegeben.


Furgok Gran Camper Xpace 600 (2024) : VW Crafter mit ausklappbarer Dusche

Furgok aus Spanien baut Transporter ganz individuell aus. Für 2024 bringt der Hersteller den Gran Camper Xpace auf VW-Crafter-Basis.


E-Auto-Markt am Ende? Zahlreiche chinesische Auto-Firmen gehen insolvent

In China, dem weltweit größten Automobilmarkt, geht die Anzahl der E-Autohersteller zurück. So gibt es im Vergleich zu 2019 heute nur noch ein Fünftel der ursprünglichen Hersteller, wobei Experten von einer weiteren sinkenden Tendenz ausgehen. EFAHRER hat die interessanten Informationen über diesen Verlauf für Sie zusammengefasst.


E-Autos in Europa weiter auf dem Vormarsch - Besonders in Deutschland

Der Anteil von neu zugelassenen reinen Elektroautos auf dem europäischen Automarkt ist im August erstmals auf über 20 Prozent gestiegen. Im Vergleich zum August des Vorjahres stiegen die Zulassungen von E-Autos hierzulande um rund 171 Prozent und machten damit einen Anteil von knapp 32 Prozent aus - Platz fünf im europäischen Vergleich.


Sie tüfteln an Transportern: Firma FES in Kaufungen individualisiert Fahrzeuge

Ob Taxi, Mannschaftswagen oder Handwerksfahrzeug: Die Firma FES in Kaufungen baut Fahrzeuge je nach Bedarf individuell um und entwickelt und vertreibt Bauteile dazu.


Öffis preisstabil und Autokosten kräftig gestiegen - Studie

In den vergangenen vier Jahren stiegen die Preise für Öffis kaum, jene fürs Autofahren aber deutlich, rechnet das gewerkschaftsnahe Momentum Institut heute vor. Während die durchschnittlichen Ausgaben eines Auto-Haushalts heuer um ein Viertel höher sind als noch 2019, stiegen die Kosten für Haushalte ohne Auto demnach um 12 Prozent. Im August 2019 gab ein Pkw-Haushalt im Schnitt 570 Euro für Besitz, Instandhaltung und Gebühren aus, heuer sind es...


Auto: VW drosselt Produktion in Zwickau und Dresden

Für zwei Wochen wird die Produktion von Elektroautos an den beiden Standorten heruntergefahren. Grund ist eine schwächelnde Nachfrage. Gelcih mehrere Modelle sind betroffen.


EU-Regeln zu streng: Deutsche Firma klagt gegen das Verbrenner-Aus

Laut eines Medienberichts will ein deutsches Unternehmen erstmals gegen das von der EU beschlossene Aus für Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab 2035 vorgehen. Der Plan der EU sei "von Ideologie getrieben, nicht von Fakten".


Wieder ein Kia-Kleinwagen verschwunden

Das Modell Ceed scheint bei Dieben beliebt zu sein - diesmal berichtet die Polizei von einem Diebstahl in Oybin.


Prinz von Bayern bestach Chauffeur und fuhr mit zehn Auto

Leopold «Poldi» von Bayern hat sich als Rennfahrer einen Namen gemacht. Kein Wunder, dass ein Verein ihn für einen besonderen Versuch gewinnen konnte. Am Rande erzählt der 80-Jährige von dem Anliegen - und plaudert über die Anfänge seiner Fahrerkarriere.


Audi RS 6 Avant performance und RS 7 Sportback performance - Exklusiv und performant- 22-Zoll-Räder mit Hochleistungsreifen

Standardmäßig rollen der neue RS 6 Avant performance und der RS 7 Sportback performance auf 21-Zoll-Aluminium-Gussrädern im 10-Speichen-Stern-Design, die mit Reifen in der Serie 275/35 bezogen sind. Für einen noch sportlicheren Auftritt stehen neben dem heutigen 22-Zoll-Aluminium-Gussrad zudem 22-Zoll-Leichtbauräder zur Wahl – in Schwarz metallic glanzgedreht, Grau matt, Schwarz matt oder Neodymgold matt. Das luftig gestaltete 5-Y-Speichen-Design ist vom Motorsport inspiriert und kommt dadurch der Bremsenkühlung zugute. Die Herstellung der gewichtsreduzierten Felge erfolgt in einem aufwendigen Schmiede-Fräs-Verfahren. Im Vergleich zum 22-Zoll-Aluminiumrad des aktuellen RS 6 Avant bzw. RS 7 Sportback ist das neue Leichtbaurad rund fünf Kilogramm leichter. Dank der Gewichtsverringerung von 20 Kilogramm an ungefederten Massen wird ein besseres Ansprechverhalten des Fahrzeugs erzeugt. Dazu trägt auch der neue Hochleistungsreifen Continental „Sport Contact 7“ in den Dimensionen 285/30 bei, der Bestandteil des neuen Leichtbaurads ist. Er bietet sowohl auf trockener als auch auf nasser Fahrbahn ein durchweg höheres Grip-Niveau und sorgt für weniger Untersteuern bei dynamischer Kurvenfahrt und ein rundum präziseres Fahrverhalten über den gesamten Geschwindigkeitsbereich hinweg. Außerdem verkürzt sich der Bremsweg von Tempo 100 auf 0 mit dem neuen Reifen um bis zu zwei Meter. Mit dem Fahrdynamiksystem Audi drive select lässt sich der Charakter des Fahrzeugs beeinflussen. Zur Wahl stehen sechs Profile: efficiency, comfort, auto, dynamic sowie die zwei individuell konfigurierbaren RS-spezifischen Modi „RS1“ und „RS2“.


Von Firma bis Freizeit: Macht es die E-Klasse allen recht?

Trotz Umbruchs in der Autowelt: Die neue E-Klasse von Mercedes bleibt der universelle Benz für alle Lebenslagen. Doch auch bei dem Klassiker gibt es Neuerungen.


Benziner im Privat-Leasing: So viel Auto gibt's ab 85 Euro

Wir zeigen die günstigsten Leasing-Angebote für Autos mit Benzinmotor. Vom Kleinstwagen über SUV und Kombi bis zum Kompaktsportler.


E-Autos für PS-Enthusiasten: Fiat Abarth 500e und MG4 XPower im Duell

Italien gegen Großbritannien, wer hat den besseren E-Renner am Start? In einem Vergleich lassen Autoprofis die beiden Sportmodelle von Fiat und MG gegeneinander antreten.


Günstigster Tesla bekommt neue Power-Version: Zulassungsunterlagen zeigen sie

Das frisch überarbeitete Model 3 von Tesla wird derzeit in zwei Versionen angeboten: als RWD mit Heckmotor und als Long Range AWD mit zwei Motoren. Es gilt jedoch als sicher, dass auch eine Performance-Version kommt. Inzwischen kristallisiert sich ein klareres Bild dazu heraus.


Leserwahl autonis – Beste Design-Neuheit 2023: Das sind die schönsten Autos des Jahres

Design, Image, Veränderungen – bei der Leserwahl autonis haben rund 14.500 Teilnehmer das Erscheinungsbild von 105 neuen Automodellen in zwölf Fahrzeugklassen beurteilt. Die Auswertung des Wettbewerbs gewährt spannende Einblicke in die aktuelle Welt des Designs.


IAA 2023: Auf nach Europa? 5 E-Auto-Neuheiten aus China

Auf der IAA Mobility in München zeigten sich so viele chinesische Hersteller wie noch nie. Mit neuen Elektroautos wollen sie auch den europäischen Markt erschließen. GQ zeigt 5 Modelle, die für Furore sorgen könnten.


Rückrufwelle bei Kia: 10.000 Autos müssen in die Werkstätten

Diese Modelle sind betroffen Rückrufwelle bei Kia: 10.000 Autos müssen in die Werkstätten Gleich vier Rückrufe laufen aktuell beim koreanischen Hersteller Kia. Welche Autos betroffen sind und was Sie jetzt tun müssen. Rund 260.000 Autos des Herstellers Kia müssen im Rahmen von vier verschiedenen Rückrufaktionen weltweit in die Werkstätten, berichte...


Beliebtestes Auto der Welt nicht ganz vorn: Das ist das beste Mittelklasse-E-SUV

Obwohl es das meistverkaufte Auto der Welt ist, steht Teslas Model Y in unserem großen Mittelklasse-Vergleich der Elektro-SUVs nicht an der Spitze. Dort reiht sich überraschend ein eher unbekannteres Modell ein. Welches das ist, lesen Sie hier.


Audi Q6 e-Tron

Der Ingolstädter Hersteller Audi präsentiert auf den Farör Inseln sein neusten, elektrischen Prototypen den Audi Q6 e-Tron. Ein leistungsstarkes Elektro-SUV mit modernem Design, großem Innenraum und einer beeindruckenden Reichweite von bis zu 600 Kilometern, dank modernster Technologie und neuer PPE Plattform. Vor allem aber soll der Prototyp mit modernster Technologie überzeugen und zeigen wo der Weg bei Audi in Zukunft hingehen wird.


Kassel steckt im neuen Elektro-Actros von Daimler Truck

Am 10. Oktober In drei Wochen hat der Elektro-Lkw Weltpremiere, an dessen eAchssystem die 2700 Mitarbeiter des Kasseler Mercedes Benz-Werks der Daimler Truck AG seit Jahren arbeiten. Das rund 300 Bauteile umfassende Achssystem steckt im neuen eActros 600, der auf einem kleinen Autohof in Nordheide, südlich von Hamburg, präsentiert wird.


Rückruf Stellantis: Probleme bei über einer Million Fahrzeugen

Mehrere Stellantis-Marken rufen weltweit 1.052.176 Fahrzeuge zurück. In Deutschland müssen 65.786 Fahrzeuge in die Werkstatt.


800 Kilometer im Elektro-Bulli: Kann der ID.Buzz Langstrecke?

Der ID.Buzz ist der Einstieg der VW-Bus-Familie in das elektrische Zeitalter. Doch kann der jüngste Ableger der legendären Baureihe die großen Fußstapfen seiner Vorgänger ausfüllen und sich auch auf der Langstrecke beweisen? EFAHRER wollte es genau wissen und hat den Test gemacht.


Pleitewelle in der Autozubehehör-Branche: Bekannter Felgenhersteller meldet Insolvenz an

Der Felgenhersteller BBS ist bereits zum vierten Mal in finanzielle Schieflage geraten. Gründe für die Insolvenz sind hohe Energiekosten und die Kaufzurückhaltung.


VW, Mercedes-Benz, ZF, Tesla: manage:mobility vom manager magazin

Wie VW-Chef Oliver Blume seine Leute zu einem schärferen Sparkurs treibt, was das Umschalten auf Rückbau für ZF Friedrichshafen bedeutet und wieso Mercedes-CEO Ole Källenius die chinesischen Elektro-Angreifer nicht schrecken – das und mehr sind die Themen in der neuen Ausgabe von manage:mobility.


Filmreife Flucht: Audi soll kontrolliert werden, dann zielt er aufs Polizeiauto

In der Nacht auf Donnerstag lieferte sich die Polizei eine filmreife Verfolgungsjagd mit einem Audi, der der Polizeikontrolle entwischen wollte.


Hyundai Casper: Elektrifiziert auch nach Europa

Das Crossovermodell könnte in einer Elektroversion bald auch hierzulande antreten. Erste Erlkönige nehmen zumindest bereits europäisches Terrain unter die Räder.


Blaulichtreport für Bedburg-Hau, 30.09.2023: Traktorgespann kollidiert mit PKW

Traktorgespann kollidiert mit PKW Bedburg-Hau (ots) - Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen wurde heute (30.09.2023) um 14:58 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau sowie der Rettungsdienst des Kreises Kleve auf die Berk'sche Straße nach Till-Moyland alarmiert. Auf dem Teilstück zwischen der Kreuzung Kalkarer Straße und dem Kreisver...