Wissen & Technik

Trending:


Mercedes plant eigenes Ladenetz für E-Autos aufzubauen

Mercedes-Benz Mobility Vorstandschef Franz Reiner hat angekündigt, dass noch in diesem Jahr in Deutschland und Frankreich die ersten Schnellladesäulen für Elektroautos gebaut werden sollen. Das Ziel des Autobauers ist es, bis zum Ende des Jahrzehnts weltweit 10.000 Schnellladepunkte für Elektroautos aufzubauen.


Alle Integrierten 2023 im Überblick: Neue Königsklasse-Wohnmobile im Check

Was gibt es Neues in der Königsklasse der Wohnmobile? In diesem Jahr gibt es bei einigen integrierten Reisemobilen Updates, meist aber Beständigkeit. promobil zeigt alle Integrierten 2023 im Überblick – und checkt ausgewählte Neuheiten auf Vorteile und Nachteile.


Der neue Ford E-Tourneo Courier - Ein neues Fahrgefühl der rein elektrischen Mobilität

Der 100 kW (136 PS) starke E-Motor des neuen E-Tourneo Courier steht für ein komfortables Fahrerlebnis. Großen Anteil daran hat der in verschiedenen Stufen wählbare „One-Pedal-Drive“, der durch Lupfen des Fahrpedals aktives Bremsen weitgehend überflüssig macht. Eines der segmentweit umfassendsten Angebote an fortschrittlichen Fahrer-Assistenzsystemen steigert gleichermaßen Sicherheit und Komfort. Je nach Verkehrssituation und persönlicher Vorliebe stehen drei Fahrmodi zur Wahl: „Normal“, „Eco“ und „Glatt“. Der Antriebsbatterie des E-Tourneo Courier kann an einem bis zu 11 kW starken Wechselstrom-Anschluss oder an einer Schnell-Ladestation mit bis zu 100 kW-Gleichstrom neue Energie speichern. Die ganzheitlichen, per Smartphone-App steuerbaren Ladelösungen von Ford sorgen für ein bequemes und effizientes Lade-Management. Dazu gehört auch eine Programmierfunktion für das automatische Stromtanken zu jenen Tages- und Nachtzeiten, wenn die Stromtarife besonders günstig sind. Das Wiederauffüllen der Batterie mit Wechselstrom von zehn auf 100 Prozent dauert rund 5,7 Stunden4. Innovative Ford-Software und das Ford BlueOval Charge-Netzwerk, mit rund 500.000 Schnell-Ladestationen bis 2024 eines der größten in Europa, erleichtern das Laden unterwegs – dort können die Stromspeicher binnen zehn Minuten Energie für zusätzliche 87 Kilometer Reichweite auftanken. In weniger als 35 Minuten wächst der Stromvorrat von zehn auf 80 Prozent der Batteriekapazität. Ford produziert den E-Tourneo Courier ab der zweiten Jahreshälfte 2024 in seinem rumänischen Werk in Craiova gemeinsam mit dem kompakten Crossover-Fahrzeug Puma. Vom Puma, dem aktuell meistverkauften Ford Pkw-Modell in Europa, wird es ab 2024 ebenfalls eine vollelektrische Variante geben. Bereits in diesem Jahr startet in Craiova die Produktion des Tourneo Courier mit dem 1,0 Liter großen und 92 kW (125 PS) starken EcoBoost-Turbo-Dreizylinder-Benziner.


Fahrrad-Navis im Test: Alles, was Sie für die Navigation benötigen

Ob in der Stadt oder Offroad: Mit einem Fahrrad-Navi bleiben Sie immer auf dem richtigen Weg. In diesem Artikel stellen wir Testsieger von AllesBeste vor.


Raketenstarts von KTM: Laut Guidotti kein besonderes Geheimnis dahinter

KTM-Teammanager Francesco Guidotti sieht kein besonderes Geheimnis hinter den guten Starts - Die vielen kleinen Verbesserungen wirken sich überall aus


Schleswig-Holstein: Waffenverbot für Rocker in Outlaw Motorcycle Gangs angekündigt

Allein die Mitgliedschaft in einer Motorradgang soll künftig ausreichen: Schleswig-Holstein plant ein pauschales Verbot des Waffenbesitzes für Rockerbanden und beruft sich auf Urteile des Bundesverwaltungsgerichts.


Tuning-Fans enttäuscht: Wörthersee Messe abgesagt, Zukunft ungewiss

Die Tuning Messe Wörthersee 2023, die als Ersatzveranstaltung für das abgesagte GTI Treffen 2023 geplant war, wurde nun leider auch abgesagt. Die Absage erfolgte aufgrund von Problemen bei der kurzfristigen Organisation und dem mangelnden Interesse der Branchenvertreter. Die Zukunft der Messe ist ungewiss, aber es wird derzeit an einem neuen Format für 2024 gearbeitet.


John Lennons Rolls Royce Phantom V: die psychedelische Reise des britischen Kultautos

Die Geschichte von John Lennon und seinem Rolls Royce Phantom V ist die eines einzigartigen und exklusiven Wagens, der die psychedelische Ästhetik der 1960er Jahre perfekt repräsentiert. Das 1964 für 11.000 Pfund gekaufte Auto war komplett in tiefem Valentinstagsschwarz lackiert und mit einer maßgeschneiderten Innenausstattung versehen, zu der ein Schreibtisch, ein Plattenspieler, ein tragbarer Fernseher und ein Kühlschrank gehörten. Doch 1967 beschloss Lennon, dass es Zeit für eine Überarbeitung war, und ließ den Wagen in psychedelischen Farben lackieren, um ein Kunstwerk auf Rädern zu schaffen. Ein subversives Statement, das diesen Rolls Royce zu einer Ikone der Gegenkultur der 1960er Jahre machte.


Praktisch: Ihr Autoschlüssel hat eine geheime Funktion für den Sommer

Bei hohen Temperaturen wird das Auto schnell zum Backofen. Doch viele Autoschlüssel haben eine praktische Funktion, mit der sich die Hitze bekämpfen lässt.


Die Keil-Schrift des Carabo


Dacia Jogger mit Hybridantrieb bereit für ein neues Kapitel der Erfolgsgeschichte

Mit mehr als 83.000 Bestellungen und 51.000 Zulassungen weltweit seit Verkaufsstart im März 2022 hat sich der Dacia Jogger für die Marke als großer Erfolg erwiesen. In weniger als einem Jahr etablierte sich das vielseitige Familienfahrzeug als zweitstärkstes Modell des C-Segments (ohne SUVs) im Privatkundenmarkt. Auch in Deutschland erlebte der Jogger mit über 8.500 verkauften Einheiten einen exzellenten Start. Mit dem neuen Hybrid 140 Motor wird Dacia im März 2023 die Erfolgsgeschichte fortsetzen. Zwei Drittel der Jogger Kund:innen bauen global bislang auf die Autogas-Kompetenz von Dacia und wählen die bivalente ECO-G Motorisierung. Ebenfalls zwei Drittel der Kund:innen entscheiden sich beim Kauf für die Topausstattung. Weitere 55 Prozent entscheiden sich für die siebensitzige Version. Mit dem neuen Jogger Hybrid 140, der ab März 2023 bei den Händlern stehen wird, steigert die Marke nochmals die Auswahl für den Allrounder mit der markanten Offroad-Optik. Bestellungen nimmt Dacia ab Januar 2023 entgegen.


Schon in wenigen Wochen: Produktion von absolutem Kult-Auto wird eingestellt

Schon bald wird die Produktion eines Autos mit Kultcharakter endgültig einstellt. Welches Modell wir künftig seltener sehen werden, lesen Sie hier.


A6 dezent aufgewertet


Münchner DTM-Rennstall baut 911 Turbo mit 860 PS und Mega-Aero

SSR Performance baut 10 Stück und bietet eigenen Konfigurator


Als Autofahrer sehen, was auf dem Zettel an diesem Motorrad steht, machen sie sofort Platz

Ein Mann aus Malaysia kam auf eine clevere Idee, um rechtzeitig bei der Geburt seines sechsten Kindes dabei zu sein.


Reifen von drei Autos in Kasseler Südstadt zerstochen

Unbekannte haben am Wochenende auf einem Parkplatz im Philosophenweg in der Südstadt die Reifen von drei Autos zerstochen.


Der TÜV ist teurer geworden - ein Überblick über die Preise

Der Kfz-Mängelcheck ist nicht nur beim Tüv, sondern auch bei GTÜ, Küs, Dekra oder in der Werkstatt möglich. Wer verlangt wie viel und wo lässt sich sparen?


"Übernehme volle Verantwortung": Bird nach Jaguar-Kollision reumütig

Sam Bird begeht die schlimmste Sünde im Motorsport und räumt Teamkollege Mitch Evans ab - Und das als Wiederholungstäter: Wie das Team jetzt reagiert


Die neue BMW 5er Limousine - Innovative Ladelösungen von BMW Charging

Die Combined Charging Unit (CCU) des BMW i5 ermöglicht Wechselstrom-Laden serienmäßig mit einer Leistung von bis zu 11 kW und optional mit bis zu 22 kW. Gleichstrom kann mit einer Leistung von bis zu 205 kW geladen werden. So lässt sich der Ladezustand der Batterie im BMW i5 in rund 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent erhöhen. Für den BMW i5 wird ebenso wie für die Plug-in-Hybrid-Modelle das neue Connected Home Charging angeboten. Es schafft die Voraussetzungen für solar- und lastoptimiertes Laden (Stufe 1) sowie für kostenoptimiertes Laden auf Basis eines dynamischen Stromtarifvertrags (Stufe 2, ab 2024). Außerdem bildet das Angebot von BMW Charging und dem strategischen Kooperationspartner E.ON die Grundlagen für eine Vernetzung mit dem Energiemarkt durch bidirektionales Laden in künftigen Fahrzeuggenerationen. Die vollelektrischen Modelle des neuen BMW 5er sind außerdem die ersten Fahrzeuge der Marke, die für die Nutzung der Funktion Plug & Charge geeignet sind. Damit authentifiziert sich das Fahrzeug an kompatiblen öffentlichen Ladesäulen automatisch und ohne den Einsatz einer App oder Ladekarte. Einzigartig ist die Multi Contract Option, mit der Kunden bis zu fünf individuelle Plug & Charge befähigte Fahrstromverträge von verschiedenen Anbietern digital im Fahrzeug hinterlegen können.


Der Edel-Golf mit Fünfzylinder


Neuer SV startet mit 4,4-Liter-V8 und 635 PS durch


SUVs sind eine technologische Sünde und gehören abgeschafft

SUVs sind unpraktisch, gefährlich und verschmutzen die Umwelt. Zeit, dass sie endlich von der Straße verschwinden.


Fahrrad-Montageständer im Test: beliebte Modelle im Vergleich

Mit einem Fahrrad-Montageständer sind Bücken, Wackeln und nerviges Umfallen endlich Geschichte. Wir haben beliebte Modelle im großen Vergleich.


E-Bike kaufen: Die Top-Modelle laut Stiftung Warentest

Stiftung Warentest hat E-Bikes getestet. Wir zeigen Ihnen die Sieger & Verlierer im Test.


SUZUKI V-Strom 800DE Highlights

Erlebe puren Adventure-Spirit auf allen Wegen. Mal kurz in die City abbiegen, einen längeren Ride über Land genießen oder anspruchsvolle Trails erkunden? Der kraftvolle Beat des brandneuen Zweizylinders feuert Dich überall an. Auf Offroad-Tracks und grobem Schotter brauchst Du maximale Spurtreue. Dafür besitzt die V-Strom 800DE (Dual Explorer) ein 21-Zoll-Vorderrad, wie es sich für eine echte Enduro gehört. Die langhubigen SHOWA Federelemente schlucken auch gröbste Löcher locker weg. Und die ausgeklügelte Geometrie gibt Dir die Bewegungsfreiheit, die Du im Gelände brauchst. 270-Grad-Zündversatz: Der brandneue DOHC-Twin begeistert Dich mit sattem Punch aus dem Drehzahlkeller und lässt Dich mit schier endloser Drehfreude lossprinten, wenn es so richtig zur Sache geht. Und mit den drei Drive-Modes steht Dir immer die Motorcharakteristik zur Verfügung, die Du für Dein Adventure brauchst. Das Styling der V-Strom 800DE übersetzt die Formensprache des legendären Desert-Racers DR-Z ins 21. Jahrhundert. Über dem charakteristischen Schnabel eine kompakte LED-Einheit, die in ihrer Aggressivität so manchem Fighter gut zu Gesicht stünde. Dazu ein Windschild im Rallye-Style und Protektoren. Einfach rundum Adventure-Spirit in Reinform.


Lieferprobleme und Kundenfrust: Bei VW zeichnen sich Änderungen ab

Bisher mussten Autokäufer lange auf ihr neues ID-Modell warten. Doch das ist nun vorbei. Die VW-Vertriebsvorständin verspricht eine Auslieferung innerhalb weniger Monate.


Jeep Renegade e-Hybrid - Robuster Offroad-SUV mit Allradantrieb im attraktiven Leasing-Deal

Sie sind auf der Suche nach einem robusten und charaktervollen SUV? Aktuell können Sie den Jeep Renegade in Schwarz beim Autohaus König zu attraktiven Konditionen leasen. Der e-Hybrid mit Benzin ist zudem sofort verfügbar – einfach einsteigen und ein Jahr lang Jeep fahren.


Audette Velos als Kleinserie aus den USA : Custombike mit Indian Big Twin und 2.150 Kubik

Tony Audette hat seine eigene Motorradmarke gegründet. Sie heißt wie er: Audette. Das erste Modell – für 125.000 Dollar – ist die Velos, angetrieben von einem luftgekühlten Very Big Twin mit 2.150 Kubik.


Carado CV 590 4x4 Edition 24 (2023): 4x4-Campingbus von Carado

Carado zeigt einen Campingbus auf Ford Transit. promobil zeigt die ersten Bilder und alle Infos zum Allrad-Campervan.


Neues Basismodell drückt den i7-Preis


Aerodynamik - Der größte Feind des Elektroautos ist der Luftwiderstand

Bei Elektroautos ist eine gute Aerodynamik wichtiger denn je, denn es geht bei der Effizienz um jeden Kilometer. Ein schlechter cW-Wert bedeutet hohen Verbrauch. Wie Designer und Entwickler gegen den Wind kämpfen.


Ereignis-kurzbeschreibung – Nachfrage bei Elektroautos steigt – doch Verbrenner weiter Spitze

49 ähnliche Stories


Kia EV9 Bahnbrechendes Elektrofahrzeug mit progressivem Design

Kia hat das Außen- und Innendesign seines neuen Flaggschiffs EV9 enthüllt, des ersten dreireihigen Elektro-SUVs der Marke. Der neue Stromer ist für das Unternehmen ein wichtiger weiterer Schritt auf seinem Weg zu einem Anbieter nachhaltiger Mobilitätslösungen. Die kühne und kraftvolle visuelle Präsenz des EV9 ist von der Kia-Designphilosophie „Opposites United“ (Vereinte Gegensätze) inspiriert. Sie schafft auf Basis der kreativen Spannung, die durch die unterschiedlichen Werte von Natur und Moderne entsteht, ein harmonisches Ganzes. Beim neuen E-Flaggschiff haben die Kia-Designer eine einzigartige Kombination aus eleganten, plastischen Formen und klarer Geometrie zu einem überaus modernen und zugleich anmutig-gelassenen SUV verschmolzen.


Audi gönnt dem A7 ein Update


Neue Maßstäbe setzen: Der Lamborghini Huracán Sterrato erobert die vielfältigen Landschaften Kaliforniens

Kaliforniens vielfältige Landschaften bieten die ideale Umgebung, um den eklektischen Geist des Huracán Sterrato von Lamborghini zu erleben. Ob auf der Straße oder der Rennstrecke, ob Asphalt oder Sand – der Sterrato beeindruckt in jeder Situation.


Wo die meisten Autos vom Band roll(t)en

Die Animation zeigt die Pkw-Produktion nach Ländern in den Jahren 2000 bis 2022.


Warum manchen Menschen übel wird, wenn sie im Auto lesen, laut einer Wissenschaftlerin

Eine Wissenschaftlerin erklärt, warum einigen Menschen übel wird, wenn sie im Auto ein Buch oder eine Zeitschrift lesen.


ÖPNV-Nutzung in Europa: Was getan werden muss, damit die Menschen ihr Auto stehen lassen

Öffentlicher Nahverkehr in Europa


Zwei von drei Autos in Deutschland mit Euro 5 oder Euro 6

Auf deutschen Straßen sind immer mehr Autos mit den neueren und strengeren Abgasnormen unterwegs. Beim Blick in die einzelnen Bundesländer werden Unterschiede deutlich. Spitzenreiter ist Thüringen.


Barcelona-Boxenfunk enthüllt: Ferrari ignoriert Reifenwünsche der Fahrer

Ein Funkdialog zwischen Charles Leclerc und seinem Renningenieur beim Grand Prix von Spanien sorgt am Tag nach dem Rennen für Gesprächsstoff


Der neue Lexus LBX - Außendesign - Eine neue Identität für Lexus

Mit dem neuen LBX (das Fahrzeug ist noch nicht bestellbar und noch nicht homologiert) hat Lexus ein Fahrzeug entworfen, das mit seinem entspannten und authentischen Stil auf Anhieb eine Verbindung zum Betrachter herstellt. Der wichtigste Aspekt ist die neue Frontpartie, die mit dem spindelförmigen „Diabolo“-Kühlergrill – ein zentrales Lexus Designmerkmal des letzten Jahrzehnts – „bricht“ und Lexus in eine neue Ära führt. Der Kühlergrill wurde in einer einzigen Trapezform vereint und befindet sich unter einer schmalen Öffnung, die unter der Vorderkante der Motorhaube verläuft und die schlanken Scheinwerfer miteinander verbindet. Das Design knüpft an den „Resolute Look“ von Lexus an, der 2003 mit dem Konzeptfahrzeug LF-S eingeführt wurde und sich zu einem charakteristischen Stilmerkmal für die Serienmodelle von Lexus in den frühen 2000er Jahren entwickelte. Aus dem rahmenlosen Kühlergrill entspringen die Karosserielinien, die zur starken, dynamischen Haltung des LBX (das Fahrzeug ist noch nicht bestellbar und noch nicht homologiert) beitragen. Zudem sorgt der aerodynamisch optimierte Grill für einen gleichmäßigen Luftstrom über und um das Fahrzeug. Das neue Scheinwerferdesign erzeugt eine starke visuelle Signatur. Dabei sind Tagfahrlicht und Blinker in eine gemeinsame Einheit integriert. Die charakteristische L-Form der Scheinwerfer ist nun nach außen und nicht mehr nach innen gerichtet, um der Richtung des jeweiligen Blinkers zu entsprechen.


Vector W2: das von Kampfjets inspirierte Konzeptfahrzeug der 1980er Jahre mit 625 PS

Der Vector W2 war eines der futuristischsten Konzeptfahrzeuge der 1980er Jahre. Der von Jerry Wiegert, dem Gründer der Vector Motors Corporation, entworfene Prototyp versprach, Automobildesign, Technologie und Leistung auf ein neues Niveau zu heben. Die Form des Vector W2 wurde von den Kampfjets und Rennwagen der 1960er und 1970er Jahre inspiriert. Der Effekt war verblüffend: eine niedrige, breite, aerodynamische Karosserie mit einer Linie, die der Schwerkraft zu trotzen schien. Außerdem war der Wagen mit Flügeltüren ausgestattet, die sein aggressives Aussehen noch unterstrichen.


Elektroautos: Rowan Atkinson rät wieder zu alten Benzinern

Rowan Atkinson wendet sich von E-Autos ab: Der Umwelt zuliebe solle man länger beim Verbrenner bleiben, erklärt der britische Komiker und Autofan – auch mit fragwürdigen Argumenten.


Gasgrill bei Aldi: Dieses Modell passt auf jeden Balkon

Aldi zeigt, dass Gasgrills auch im Mini-Format funktionieren - so passt das praktische Modell auf jeden Balkon und jede Terrasse. Was der Gasgrill kann, zeigen wir.


Jetzt sinken auch die Auto-Preise wieder

Die Preise für Neu- und Gebrauchtwagen entspannen sich. Nach den starken Teuerungen in den beiden vergangenen Jahren zeichnet sich auf dem Automobilmarkt nun eine Trendwende ab. Experten sagen: „Der Handel wird seine Preise nach unten anpassen.“


Fahrradschloss-Test: Die besten Kabelschlösser von Abus und Co.

Mit Kabelschlössern haben Sie eine flexible Möglichkeit, Ihr Fahrrad abzusperren. In diesem Artikel stellen wir die Testsieger von AllesBeste vor.


Dynamischer Allrounder: Puma Velocity Nitro 2 im Test

Der Velocity Nitro 2 ist ein Allrounder für viele Laufkilometer – und eignet sich sowohl für langsames als auch flotteres Tempo.


BMW Group und Meta präsentieren gemeinsame Extended Reality Forschung

Die BMW Group und Meta Reality Labs haben ihre gemeinsame Forschung zur Vernetzung von Extended Reality (XR)-Geräten mit dem digitalen Fahrzeugökosystem vorgestellt. Die beiden Unternehmen wollen die Zukunft der Mobilität mitgestalten und sehen XR als Schlüsseltechnologie für das Auto der Zukunft. Durch die Integration von XR in Fahrzeuge könnte das Fahrerlebnis revolutioniert werden.


Der neue Volkswagen Touareg - IQ.LIGHT HD-Matrix-Scheinwerfer mit 38.400 Micro-LED

HD steht für High Definition, eine sehr hohe Auflösung. Gemeint ist ein Meer aus extrem hellen Lichtpunkten – erzeugt von insgesamt 38.400 Micro-LED. Sie machen die Nacht zum Tage und sorgen für deutlich mehr Helligkeit auf der Straße – ohne den Gegenverkehr zu blenden. Jeweils 19.200 Micro-LED sind pro Fahrzeugseite auf die neuen Scheinwerfer verteilt. Das Matrixsystem projiziert einen interaktiven Lichtteppich in die Fahrspur des Oberklasse-SUV. Dieses so genannte „Lane Light“ macht Nachtfahrten komfortabler und erleichtert bei Dunkelheit das Durchfahren enger Autobahnbaustellen, da der Lichtteppich die Fahrspur optimal ausleuchtet.


Mann zertrümmert 245 Autoscheiben und kommt frei – aber nur kurz

Beamte umstellten sein Fahrzeug Mann zertrümmert 245 Autoscheiben und kommt frei – aber nur kurz Er hinterließ eine Schneise der Zerstörung: In Hamburg zerschlug ein Mann über 200 Autoscheiben. Er wird freigelassen – und Tage später wieder festgenommen. 245 Autoscheiben soll ein Mann im Hamburger Westen zertrümmert haben, nachdem die Polizei ihn oh...